Buch, Deutsch, 180 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Rombach Wissenschaft : [...], Thanatologische Studien
Studien zur Thanatosoziologie
Buch, Deutsch, 180 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Rombach Wissenschaft : [...], Thanatologische Studien
ISBN: 978-3-96821-827-4
Verlag: Rombach Wissenschaft
Die gesellschaftliche Betrachtung von Sterben und Tod entspricht nicht mehr den feststehenden Images, mit denen die entsprechenden Wissensbereiche bis vor wenigen Jahren assoziiert waren. Die vermeintlich ›eindeutigen‹ Bedeutungsebenen dieses Komplexes waren lange Zeit stabil genug, um die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung zu lähmen. Seit einiger Zeit treten nun aber Diskurse hinzu, die die normativen Elemente der Bestattungskultur, den Umgang mit toten Körpern und Kremationsasche, die Etikettierungsleistung ärztlicher Diagnosen und die Bestimmung der Grenze zwischen Leben und Tod (wieder) in Frage stellen. Reale Handlungspraxen und kulturelle Vorgaben befinden sich heute in einem – durchaus produktiven – Spannungsverhältnis.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Thanatologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Tod, Sterbehilfe: Soziale und Ethische Themen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines