Buch, Deutsch, 733 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1314 g
Reihe: Texte zur Geschichte des Pietismus : Abt. 6, Johann Albrecht Bengel, Werke und Briefwechsel
Briefe 1732–April 1741
Buch, Deutsch, 733 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1314 g
Reihe: Texte zur Geschichte des Pietismus : Abt. 6, Johann Albrecht Bengel, Werke und Briefwechsel
ISBN: 978-3-525-55872-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die auf mehrere Bände angelegte Edition seiner über 3.100 Stücke umfassenden Korrespondenz bietet die Briefe als Volltext oder ausführliche Inhaltsangabe. Fremdsprachige Schreiben werden übersetzt. Der erläuternde Apparat liefert Informationen zu genannten Personen, Sachbezügen und Buchtiteln. Register der Bibelstellen, Personen und Orte sind jedem Band beigegeben.
Auf den frühen Briefwechsel (Bd. 1, 1707–1722) und die Korrespondenz der mittleren Denkendorfer Jahre (Bd. 2, 1723–1731) folgen in Band 3 die Briefe aus Bengels später Denkendorfer Zeit (1732–1741). Der Klosterpräzeptor gewinnt Konturen als Pädagoge und Seelsorger. Als Textkritiker und Exeget kann er die Früchte langer Vorarbeiten ernten. Weitgehend Unbekanntes erfahren wir über das Zustandekommen seiner endzeitlichen Berechnungen und das geteilte Echo der Zeitgenossen.