Beneke | System der Logik als Kunstlehre des Denkens | Buch | 978-3-487-12090-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 725 Seiten, Gewicht: 0 g

Reihe: BEWAHRTE KULTUR

Beneke

System der Logik als Kunstlehre des Denkens

2 Bände.
Berlin 1842. Reprint: Hildesheim 2005.
ISBN: 978-3-487-12090-4
Verlag: Olms

2 Bände.

Buch, Deutsch, 725 Seiten, Gewicht: 0 g

Reihe: BEWAHRTE KULTUR

ISBN: 978-3-487-12090-4
Verlag: Olms


Seine heftige Auseinandersetzung mit Hegel drohte das vielgestaltige philosophische Werk Friedrich Eduard Benekes (1798-1854) lange Zeit zu überlagern. Dabei darf er als Hauptbegründer des sogenannten Psychologismus betrachtet werden, da er als einer der ersten die Psychologie als Grundlagenwissenschaft für andere Disziplinen einführte. Auch die Logik interpretierte er in diesem Sinne als Hilfswissenschaft. Im Gegensatz zu spekulativen Systemen stützte sich Beneke allein auf die inneren Erfahrungen und die Analogie zwischen unserem inneren Sein und den äußeren Erscheinungen. Die Besonderheit seines Systems bleibt die Festigkeit seiner Überzeugung, daß empirische Psychologie die Grundlage aller Philosophie ist.

His fierce disputes with Hegel long threatened to overshadow the many-faceted philosophical works of Friedrich Eduard Beneke (1798-1854). Nonetheless he deserves to be seen as the principal founder of psychologism, since he was one of the first to use psychology as the basis for another discipline. He also interpreted logic as an auxiliary subject in this sense. In contrast to speculative systems, Beneke relied only on inner experience and the analogy between our inner being and outward appearance. The distinctive feature of his system is the firm conviction that empirical psychology is the basis of all philosophy.

Beneke System der Logik als Kunstlehre des Denkens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.