Benecke | Wirtschaft und Umwelt früher Bauern in Thrakien | Buch | 978-3-95490-478-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1390 g

Reihe: Archäometrische Studien

Benecke

Wirtschaft und Umwelt früher Bauern in Thrakien

Archäozoologische Studien an Fundmaterialien aus Drama (Bulgarien) und Kirklareli-Asagi Pinar (Türkei)
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-95490-478-5
Verlag: Reichert Verlag

Archäozoologische Studien an Fundmaterialien aus Drama (Bulgarien) und Kirklareli-Asagi Pinar (Türkei)

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1390 g

Reihe: Archäometrische Studien

ISBN: 978-3-95490-478-5
Verlag: Reichert Verlag


Die Studie ist Teil eines größeren Forschungsvorhabens zum Thema 'Wirtschaft und Umwelt früher Bauern im zirkumpontischen Raum – Wirtschaftsstrategien in unterschiedlichen Naturräumen'. Die langjährigen Ausgrabungen in der Mikroregion von Drama (Bezirk Jambol) sowie auf dem Siedlungsplatz Asagi Pinar am Stadtrand von Kirklareli (Türkisch-Thrakien) haben große Inventare an Tierresten hervorgebracht, die zusammen den langen Zeitraum vom Frühneolithikum bis in die Eisenzeit nahezu lückenlos abdecken. An ihnen lassen sich die Auswirkungen des mit dem Neolithikum einsetzenden Kulturwandels auf verschiedene Aspekte der Mensch-Tier-Nutzbeziehungen im zentralen Teil Thrakiens in einzigartiger Weise untersuchen. Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes stehen die Ergebnisse der archäozoologischen Analysen an den Fundmaterialien des Mittel- und Spätneolithikums sowie der Kupferzeit. Dabei wird solchen Fragen wie der Stellung der Tierhaltung im Rahmen der Nahrungswirtschaft, der Zusammensetzung der Tierbestände, der Nutzungsschwerpunkte bei Rind, Schaf, Ziege und Schwein, dem Niveau der Tierzucht sowie nach Art und Umfang von Jagd, Fischfang und Sammelwirtschaft näher nachgegangen. Ein besonderes Augenmerk gilt daneben der Rekonstruktion der Umweltverhältnisse sowie anthropogenen Einflüssen auf die natürliche Tierwelt. Der vorliegende Band beinhaltet eine ausführliche Dokumentation aller Ergebnisse, die für weitergehende archäobiologische Forschungen zu Wirtschaft und Umwelt an der kulturgeschichtlich bedeutenden Nahtstelle zwischen Europa und Asien genutzt werden können.

Benecke Wirtschaft und Umwelt früher Bauern in Thrakien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Norbert Benecke (Dissertation 1984, Habilitation 1992) ist seit 2003 Leiter des Referats Naturwissenschaften an der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Nutzung der Tierwelt durch den prähistorischen Menschen in den verschiedenen Landschaftszonen Eurasiens (Neolithikum bis Eisenzeit), Tierdomestikationen sowie Umweltgeschichte Europas (Spätglazial und Holozän).

Prof. Dr. Norbert Benecke (dissertation 1984, habilitation 1992) has been head of the Department of Natural Sciences at the Central Office of the German Archaeological Institute since 2003. His work focuses on the exploitation of animals by the prehistoric man in the various landscape zones of Eurasia (Neolithic to Iron Age), animal domestications and environmental history of Europe (Late Glacial and Holocene).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.