Benecke / Baulig / Grammes | Therapie-Tools Psychodiabetologie | Medienkombination | 978-3-621-29013-5 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Beltz Therapie-Tools

Benecke / Baulig / Grammes

Therapie-Tools Psychodiabetologie

Mit Online-Material

Medienkombination, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Beltz Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-29013-5
Verlag: Psychologie Verlagsunion


• essentielles Grundlagenwissen über Diabetes für Psychotherapeut:innen
• Bewältigungsstrategien typischer Schwierigkeiten, mit denen Betroffene zu kämpfen haben
• Krankheitsakzeptanz der chronischen Krankheit fördern

Diabetes-Selbstmanagements im Fokus
Menschen mit Diabetes mellitus müssen fortwährend Blutzuckerkontrollen vornehmen, aufgenommene Kohlenhydrate berechnen und Insulindosen berechnen. Viele erleben irgendwann Überdruss und es kommt zu Phasen unregelmäßiger Kontrolle des Blutzuckers. Zudem laufen junge Typ-1-Diabetiker:innen Gefahr, das sog. Insulin-Purging zu entwickeln, wobei bewusst zu wenig Insulin gespritzt wird, um Gewicht zu verlieren. Auch Ängste vor Spritzen und dem 'Sticksen' beeinflussen die Behandlung des Diabetes negativ. Der Therapie-Tools-Band ermöglicht die psychotherapeutische Begleitung einer Diabetes-Erkrankung mit dem Ziel das Selbstmanagement der Erkrankung zu verbessern.

• über 100 Arbeits- und Informationsblätter
• befähigt Psychotherapeut:innen Betroffene mit Diabetes optimal zu behandeln
Benecke / Baulig / Grammes Therapie-Tools Psychodiabetologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Baulig, Susanne
Dipl.-Psych. Susanne Baulig, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Leiterin des Schwerpunkts Psychodiabetologie der Ausbildungsambulanz für Psychologische Psychotherapie an der Universität Mainz

Grammes, Jennifer
Dipl.-Psych. Jennifer Grammes, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Gesundheitspsychologie, Psychologisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Dozentin in der postgradualen Weiterbildung Psychologische Psychotherapie/VT (Thema: Psychodiabetologie)

Benecke, Andrea
Dr. phil. Andrea Benecke, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Psychodiabetologin, Fachpsychologin Diabetes (DDG), Präsidentin des Vorstandes der Bundespsychotherapeutenkammer, Leiterin der Ausbildungsambulanz für Psychologische Psychotherapie an der Universität Mainz

Dr. phil. Andrea Benecke, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Psychodiabetologin, Fachpsychologin Diabetes (DDG), Präsidentin des Vorstandes der Bundespsychotherapeutenkammer, Leiterin der Ausbildungsambulanz für Psychologische Psychotherapie an der Universität Mainz
Dipl.-Psych. Susanne Baulig, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Leiterin des Schwerpunkts Psychodiabetologie der Ausbildungsambulanz für Psychologische Psychotherapie an der Universität Mainz
Dipl.-Psych. Jennifer Grammes, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Gesundheitspsychologie, Psychologisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Dozentin in der postgradualen Weiterbildung Psychologische Psychotherapie/VT (Thema: Psychodiabetologie)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.