Bendixen | Die Kultur des unternehmerischen Handelns | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 236 Seiten, eBook

Bendixen Die Kultur des unternehmerischen Handelns

Unternehmensführung jenseits der Betriebswirtschaft

E-Book, Deutsch, 236 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-93398-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Unterschied und zur Erweiterung des traditionellen betriebswirtschaftlichen Denkens über Unternehmensführung wird in diesem Buch ein Ansatz aufgegriffen, der alles wirtschaftende Handeln als geistig-schöpferische Arbeit erklärt, die von unternehmerisch tätigen Menschen - ob selbständig oder nicht - weitaus mehr an Qualifikationen abverlangt als das mechanische Bestimmen der optimalen Kombination von Produktionsfaktoren unter dem Leitstern der Gewinnmaximierung.

Dr. Peter Bendixen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Kulturökonomie an der Sales-Manager Akademie in Wien.
Bendixen Die Kultur des unternehmerischen Handelns jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Unternehmerische Qualitäten;7
3;Erster Teil: Grundlagen;16
3.1;1 Einführung: Wirtschaften als kognitiver Prozess;17
3.1.1;1.1 Methodologische Grundlagen;17
3.1.2;1.2 Marktwirtschaft und soziale Intelligenz;30
3.1.3;1.3 Wirtschaften als Denkprozess;47
3.2;2 Die Systemeigenschaften der Unternehmung;63
3.2.1;2.1 Aus der Vergangenheit in die Zukunft;63
3.2.2;2.2 Lokalität und Raumerstreckung;105
3.2.3;2.3 Individualität und strukturelle Einbindung;113
3.3;3 Zwischenbilanz: Unternehmensführung im Rückspiegel;124
3.3.1;3.1 Die Unternehmung als historischer Typus;126
3.3.2;3.2 Die Einzelunternehmung und ihre Geschichte;139
3.3.3;3.3 Der Strukturwandel der Wirtschaft;142
3.3.4;3.4 Der Kulturwandel der Gesellschaft;144
3.4;4 Die Bedeutung von Raum und Zeit in der Unternehmensführung;147
3.5;5 Die Bedeutung der Zukunft als kreative Projektionsfläche;157
4;Zweiter Teil: Ansätze und Perspektiven;162
4.1;1 Vorbemerkungen;163
4.2;2 Unternehmensführung aus betriebswirtschaftlicher Sicht;165
4.3;3 Unternehmensführung aus ganzheitlicher Sicht;173
4.3.1;3.1 Kultur als die Natur des Menschen;173
4.3.2;3.2 Die kulturelle Verfasstheit der Wirtschaft;176
4.3.3;3.3 Die Unternehmensgründung als ganzheitlicher Auftakt;180
4.3.4;3.4 Denken in Horizonten und Perspektiven;182
4.3.5;3.5 Zielpeilung und Verantwortung;196
5;Dritter Teil: Eine Bilanz;200
5.1;1 Die Wirtschaft verändert die Welt – Aber wohin?;201
5.2;2 Die Umrisse einer Theorie der Unternehmensführung;214
5.3;3 Wie kann man Unternehmensführung studieren?;217
6;Literatur;222


Dr. Peter Bendixen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Kulturökonomie an der Sales-Manager Akademie in Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.