Unternehmensführung jenseits der Betriebswirtschaft
E-Book, Deutsch, 236 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-93398-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Peter Bendixen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Kulturökonomie an der Sales-Manager Akademie in Wien.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Unternehmerische Qualitäten;7
3;Erster Teil: Grundlagen;16
3.1;1 Einführung: Wirtschaften als kognitiver Prozess;17
3.1.1;1.1 Methodologische Grundlagen;17
3.1.2;1.2 Marktwirtschaft und soziale Intelligenz;30
3.1.3;1.3 Wirtschaften als Denkprozess;47
3.2;2 Die Systemeigenschaften der Unternehmung;63
3.2.1;2.1 Aus der Vergangenheit in die Zukunft;63
3.2.2;2.2 Lokalität und Raumerstreckung;105
3.2.3;2.3 Individualität und strukturelle Einbindung;113
3.3;3 Zwischenbilanz: Unternehmensführung im Rückspiegel;124
3.3.1;3.1 Die Unternehmung als historischer Typus;126
3.3.2;3.2 Die Einzelunternehmung und ihre Geschichte;139
3.3.3;3.3 Der Strukturwandel der Wirtschaft;142
3.3.4;3.4 Der Kulturwandel der Gesellschaft;144
3.4;4 Die Bedeutung von Raum und Zeit in der Unternehmensführung;147
3.5;5 Die Bedeutung der Zukunft als kreative Projektionsfläche;157
4;Zweiter Teil: Ansätze und Perspektiven;162
4.1;1 Vorbemerkungen;163
4.2;2 Unternehmensführung aus betriebswirtschaftlicher Sicht;165
4.3;3 Unternehmensführung aus ganzheitlicher Sicht;173
4.3.1;3.1 Kultur als die Natur des Menschen;173
4.3.2;3.2 Die kulturelle Verfasstheit der Wirtschaft;176
4.3.3;3.3 Die Unternehmensgründung als ganzheitlicher Auftakt;180
4.3.4;3.4 Denken in Horizonten und Perspektiven;182
4.3.5;3.5 Zielpeilung und Verantwortung;196
5;Dritter Teil: Eine Bilanz;200
5.1;1 Die Wirtschaft verändert die Welt – Aber wohin?;201
5.2;2 Die Umrisse einer Theorie der Unternehmensführung;214
5.3;3 Wie kann man Unternehmensführung studieren?;217
6;Literatur;222