Buch, Deutsch, Band 16, 223 Seiten, broschiert, Format (B × H): 143 mm x 205 mm, Gewicht: 274 g
Reihe: Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht
Repräsentation und Partizipation in Österreich und der Europäischen Union
Buch, Deutsch, Band 16, 223 Seiten, broschiert, Format (B × H): 143 mm x 205 mm, Gewicht: 274 g
Reihe: Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-8329-7417-6
Verlag: Nomos
Effektive demokratische Repr?sentation und politische Partizipation sind die notwendigen Elemente eines modernen europ?ischen Minderheitenschutzes, um einerseits Diskriminierungen gegen?ber Angeh?rigen nationaler Minderheiten zu bek?mpfen und andererseits um ihre wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Anliegen, vor allem aber um ihren Bestand zu sichern. Nach einer kritischen Untersuchung des in ?sterreich verwirklichten Modells der Volksgruppenbeir?te wird nach Alternativenvornehmlich in Form von Personalautonomie und Integrationsmodellen gesucht. Unter Einarbeitung der Neuerungen des Reformvertrages wird auf das Demokratieverst?ndnis im Sinne einer dualen Legitimationsstruktur abgestellt und ?gelebte? Repr?sentation und Partizipation von Unionsb?rgern und Unionsb?rgerinnen, welche auch gleichzeitig Angeh?rige von nationalen Minderheiten sind, untersucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik