Bendel | Vertriebene finden Heimat in der Kirche | Buch | 978-3-412-20142-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 038, 670 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands

Bendel

Vertriebene finden Heimat in der Kirche

Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945

Buch, Deutsch, Band Band 038, 670 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands

ISBN: 978-3-412-20142-5
Verlag: Böhlau


Kirchliche Vertriebenenarbeit im Nachkriegsdeutschland wollte den Betroffenen helfen, den Heimatverlust zu verarbeiten und Brücken in die neue Umgebung zu bauen, sich neu auszurichten und Perspektiven zu finden. Sie bezog sich auf knapp ein Viertel aller deutschen Katholikinnen und Katholiken. Die Integrationsvorgänge hatten Auswirkungen auch auf die Gesamtgesellschaft, und sie gestalteten sich recht unterschiedlich in der Bundesrepublik und in der DDR. Bezüglich des Grades der religiösen Beheimatung sind Generationen übergreifende Langzeitwirkungen zu beobachten, die zunehmend von der Literatur, von Journalisten und von Psychologen wahrgenommen werden. Der Band leistet zu diesem Aspekt nun einen Beitrag aus historiographischer Sicht. Thematisiert werden zudem Probleme und Lösungen bezüglich der Sicherung und Erschließung von Quellen zur Vertriebenenseelsorge sowie der Materialbewahrung und -aufbereitung.
Bendel Vertriebene finden Heimat in der Kirche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zückert, Martin
Dr. Martin Zückert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer des Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei.

Berning, Benita
Benita Berning ist Historikerin und wurde mit der vorliegenden Studie an der Universität Stuttgart promoviert.

Bendel, Rainer
Rainer Bendel, apl Prof. für Kirchengeschichte Mittelalter/Neuzeit an der Universität Tübingen mit den Forschungsschwerpunkten 'Schlesische Kirchen- und Kulturgeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte, v.a. kirchliche Integration der Vertriebenen nach 1945.

Rainer Bendel ist Privatdozent für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.