Bendel | Die zweite Hälfte der Heimat | Buch | 978-3-402-12975-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 125 Seiten

Bendel

Die zweite Hälfte der Heimat

Brücken bauen im Südwesten und in Europa. Gespräche mit Monika Taubitz und Erzbischof Robert Zollitsch

Buch, Deutsch, 125 Seiten

ISBN: 978-3-402-12975-3
Verlag: Aschendorff


Die Integrationsprozesse der Vertriebenen bildeten eine wichtige Grundlage für die Schaffung eines Gemeinschaftsbewußtseins nicht nur im Südwesten der Republik: die Vertriebenen, eben erst aus ihren regionalen Bezügen herausgerissen, hatten zwar die Bedeutung der Heimat neu schätzen gelernt, aber auch erkannt, dass Heimat mehr ist als ein regionaler Bezug. Ein gewichtiges Beispiel ist die Einschätzung des Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz, des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch, ein gebürtiger Donauschwabe, der im Gespräch über seine Integrationserfahrungen im Südwesten immer wieder die Notwendigkeit, Schritte in die grössere Einheit zu tun, unterstreicht.
Ausführlich hat die Situation des Ankommens und Eingewöhnens, der Fremdheit und Ablehnung, des langsamen Vertrautwerdens in der neuen Umgebung und der bleibenden Sehnsucht nach der Geburtsheimat Monika Taubitz in mehreren Romanen über Jahrzehnte hinweg verarbeitet. Die in Schlesien geborene Schriftstellerin, die über lange Jahre den Wangener Kreis geleitet hat, bezeichnet im Gespräch ihren heutigen Wohnort Meersburg und die Region am Bodensee als die zweite Hälfte ihrer Heimat.
Bendel Die zweite Hälfte der Heimat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.