Belzer-Kielhorn | Die alte Frau in der Literatur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Alter(n)skulturen

Belzer-Kielhorn Die alte Frau in der Literatur

Weibliche Alterskonzepte in der deutschsprachigen und russischen Prosa des späten 19. Jahrhunderts

E-Book, Deutsch, Band 12, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Alter(n)skulturen

ISBN: 978-3-8394-4016-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Alt sein', 'Frau sein' und 'Alte Frau sein' haben in der deutschen und russischen Literatur ganz unterschiedliche Konnotationen. Stereotype Einordnungen wie erfolgreiches oder erfolgloses Alter(n) reichen hier als Beschreibungskriterien für weibliches Altern nicht aus.

Sigrid Belzer-Kielhorn verdeutlicht, dass die Literatur ihre Möglichkeiten nutzt, herrschende Diskurse zu unterlaufen und damit Alternativen aufzuzeigen: Indem sie mit Bedeutungen spielt, öffnet sie den Raum, weibliches Altersleben als Wahl zwischen diversen Möglichkeiten zu begreifen. Als fiktive Entwürfe von Altersrealitäten haben die analysierten literarischen Texte rückbezüglich wieder Auswirkungen auf die gelebte Erfahrung des Alter(n)s.
Belzer-Kielhorn Die alte Frau in der Literatur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Dank;7
3;1. Forschungsstand, Ziele und Methoden;11
4;2. Untersuchungsgegenstand und Textauswahl;29
5;3. Vier alte Frauenfiguren aus Eduard von Keyserlings »Wellen«;53
6;4. Anton ?echov: »Eine langweilige Geschichte«;85
7;5. Drei laute alte Frauen;107
8;6. Drei leise alte Frauen;155
9;7. Eine alte Frau sein: Damals und Heute;195
10;8. Möglichkeiten der Überwindung von Stereotypen;211
11;9. Schlussbetrachtung;223
12;Siglenverzeichnis;227
13;Literaturverzeichnis;229


Belzer-Kielhorn, Sigrid
Sigrid Belzer-Kielhorn, geb. 1951, studierte Germanistik und Slawistik in Bonn und in Novi Sad (ehem. Jugoslawien). Sie leitete 18 Jahre das Schloß-Gymnasium in Düsseldorf.

Sigrid Belzer-Kielhorn, geb. 1951, studierte Germanistik und Slawistik in Bonn und in Novi Sad (ehem. Jugoslawien). Sie war fast 20 Jahre lang Schulleiterin eines Düsseldorfer Gymnasiums und hat nach ihrer aktiven Berufszeit an der philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf begonnen, über weibliches Alter in der Literatur zu forschen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.