Kundenvorteile schaffen Unternehmensvorteile
E-Book, Deutsch, 848 Seiten
ISBN: 978-3-86416-197-1
Verlag: mi-Wirtschaftsbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Forschungsfazit: Kundenvorteile keinesfalls zu unterschätzen, denn sie schaffen langfristig Unternehmensvorteile. Customer Value liefert Führungskräften sämtlicher Branchen wertvolle Anleitungen für die Umsetzung in Start-ups, Klein- und Mittelstandsunternehmen, Industrie, Handel und Medien.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Einleitung:Kooperative Forschung fu?r Customer-Value;14
2;Teil IKundenvorteile fu?r Unternehmenserfolge;26
2.1;1 Customer-Value schlägt Shareholder-Value;28
2.2;2 Kundenverhalten und Kundenvorteil (Wert fu?rKunden);72
2.3;3 Kundenwert (Wert von Kunden) fu?r Unternehmenund Zufriedenheit des Kunden;100
2.4;4 Das Modell Customer-Value;116
3;Teil IIManagement von Leistungs- und Kundensystemen:Leistungsansatz (L-Ansatz);136
3.1;5 Diagnose;138
3.2;6 Strategien und Ziele;161
3.3;7 Konfiguration der Leistung;220
3.4;8 Kommunikation;259
3.5;9 Kommerzialisierung;284
3.6;10 Kompetenzen und Ressourcen;311
3.7;11 Kooperationsfähigkeiten;345
3.8;12 Kontrolle;376
3.9;13 Geschäftsmodelle als umfassende und innovativeLeistungs- und Kundensysteme;393
4;Teil IIIAnwendungsfelder des Customer-Value;426
4.1;14 Anwendungsfelder im Vergleich;427
4.2;15 Customer-Value und Nachhaltigkeit;430
4.3;16 Customer-Value fu?r kleinere und mittlere Unternehmen;457
4.4;17 Customer-Value im Handel;497
4.5;18 Business-to-Business-Marketing und Industrie;540
4.6;19 Customer-Value fu?r persönliche Dienstleistungen– Tourismus, Verkehr, Gesundheitsdienstleistungenoder Shopping Center;593
4.7;20 Customer-Value in Versicherungswirtschaftund Financial Services;642
4.8;21 Customer-Value in der Medienwirtschaft;681
5;Teil IVPerspektiven fu?r Kundenvorteile in derKommunikationsgesellschaft: Communication-und Community-Ansatz (C-Ansatz);707
5.1;22 Grenzen des Leistungsansatzes;709
5.2;23 Communication- und Community-Ansatz;715
5.3;24 Funktionen-Ansatz;745
6;Teil VSchlussbemerkungen;761
6.1;25 Fazit;763
7;Literatur;769
8;Autoreninformation;833
9;Stichwortverzeichnis;841