Buch, Deutsch, 96 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 281 g
Buch, Deutsch, 96 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 281 g
ISBN: 978-3-946619-41-3
Verlag: Boer
»Nach unserer Meinung ist Lamprechts System ganz und gar verschroben. Es sind in ihm freilich mehrere Seiten zu unterscheiden. Zunächst ist es der alte Kampf der naturwissenschaftlichen Auffassung gegen die Selbständigkeit der Geschichtswissenschaft, den er führt und dem gewisse Zeitrichtungen sehr zu statten kommen. Er führt ihn in überaus ungeschickter Form; sie wird im Erfolg nur zur Diskreditierung der von ihm vertretenen Sache beitragen; Trivialität und Oberflächlichkeit sind die Stützen des Baues, den er errichtet hat. Sodann sucht er uns über den Gang der neueren deutschen Historiographie zu belehren. Das von ihm gezeichnete Bild, das seiner Gestalt als Folie dienen soll, beruht auf vollkommener und grober Unkenntnis der tatsächlichen Verhältnisse.« (v. Below)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung: Lamprechts System
I. Der Begriff der Entwicklung
II. Rankes Ideen
III. Freiheit und Notwendigkeit
IV. Die Frage der gesetzmäßigen Entwicklung im allgemeinen
V. Lamprechts Deutsche Geschichte
VI. Der von Lamprecht durchgeführte Schematismus der Kulturzeitalter | Seine materialistische Anschauung
VII. Resultate