Below | Die neue historische Methode | Buch | 978-3-946619-41-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 281 g

Below

Die neue historische Methode

Buch, Deutsch, 96 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-946619-41-3
Verlag: Boer


Ein Historikerstreit, der schon im 19. Jahrhundert stattfand.
»Nach unserer Meinung ist Lamprechts System ganz und gar verschroben. Es sind in ihm freilich mehrere Seiten zu unterscheiden. Zunächst ist es der alte Kampf der naturwissenschaftlichen Auffassung gegen die Selbständigkeit der Geschichtswissenschaft, den er führt und dem gewisse Zeitrichtungen sehr zu statten kommen. Er führt ihn in überaus ungeschickter Form; sie wird im Erfolg nur zur Diskreditierung der von ihm vertretenen Sache beitragen; Trivialität und Oberflächlichkeit sind die Stützen des Baues, den er errichtet hat. Sodann sucht er uns über den Gang der neueren deutschen Historiographie zu belehren. Das von ihm gezeichnete Bild, das seiner Gestalt als Folie dienen soll, beruht auf vollkommener und grober Unkenntnis der tatsächlichen Verhältnisse.« (v. Below)
Below Die neue historische Methode jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt
Einleitung: Lamprechts System
I. Der Begriff der Entwicklung
II. Rankes Ideen
III. Freiheit und Notwendigkeit
IV. Die Frage der gesetzmäßigen Entwicklung im allgemeinen
V. Lamprechts Deutsche Geschichte
VI. Der von Lamprecht durchgeführte Schematismus der Kulturzeitalter | Seine materialistische Anschauung
VII. Resultate


Below, Georg Von
1858-1927

Georg von Below (1858-1927) war ein bedeutender deutscher Historiker. In Bonn studierte er u. a. bei dem Mediävisten Moriz Ritter, bei dem er 1883 promovierte. 1886 wurde er habilitiert und erhielt eine außerordentliche Professur in Königsberg. 1891 wurde er ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte in Münster. Es folgten Berufungen nach Marburg (1897), Tübingen (1901) und schließlich 1905 nach Freiburg im Breisgau, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1924 lehrte. Er war Mitglied der Bayerischen, der Heidelberger, der Wiener und der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Als Herausgeber leitete er seit 1903 die Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, seit 1910 als Mitherausgeber die Historische Zeitschrift. Georg von Below zählte zu den pro?liertesten und streitbarsten konservativen Historikern seiner Zeit und spielte besonders in der Debatte um den kulturwissenschaftlichen Ansatz von Karl Lamprecht eine wichtige Rolle. Seine Überzeugung, dass der starke Nationalstaat das wünschenswerte Ziel der Geschichte sei, weil allein er die »Wohlfahrt seiner Untertanen« sichern könne, führte Below zu einer dezidiert wertenden Geschichtsschreibung. [Quelle: Wikipedia]


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.