Bellori / von Bernstorff | Das Leben des Domenico Zampieri, gen. Domenichino / Vita di Domenico Zampieri, il Domenichino | Buch | 978-3-8353-3983-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Italienisch, 480 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 210 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Le vite de' pittori, scultori e architetti moderni / Giovan Pietro Bellori

Bellori / von Bernstorff

Das Leben des Domenico Zampieri, gen. Domenichino / Vita di Domenico Zampieri, il Domenichino

Buch, Deutsch, Italienisch, 480 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 210 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Le vite de' pittori, scultori e architetti moderni / Giovan Pietro Bellori

ISBN: 978-3-8353-3983-5
Verlag: Wallstein


Domenichinos gemalte Protagonisten atmen, man meint ihre Musik zu hören und die Schwere ihrer Körper zu spüren. Bellori zeigt auf, wie sie mehr als nur den Sehsinn affizieren.

Wie kein anderer vermochte es der Maler Domenichino, Seelenzustände darzustellen und die Sinne der Betrachter zu ergreifen. Belloris große Bewunderung für den befreundeten Künstler offenbart sich nicht zuletzt in seiner atemberaubenden Beschreibung der 'Kommunion des heiligen Hieronymus', einer der schönsten Ekphrasen innerhalb der Viten. Und doch liegt ein Schatten über Domenichinos Leben. Mit seiner unbegrenzten Hingabe schuf er zwar zahlreiche berühmte Werke, doch mit jeder Errungenschaft wuchsen auch die Hürden auf seinem Weg. Was früh als künstlerischer Wettstreit beginnt, entwickelt sich zu belastender Konkurrenz, bei der der Neid der anderen zunehmend sein bedrohliches, gar tödliches Antlitz offenbart. Domenichino ist Belloris kluger, tragischer Held, dessen gemalten Historien sowie dessen bewegter Geschichte er ein außergewöhnliches Andenken widmet.
Marieke von Bernstorff zeigt auf, wie Bellori mit dramaturgischem Geschick Domenichinos Werke auf die imaginäre Bühne seiner Vita führt und detailliert schildert, um sie dann erneut den häufig widrigen Umständen des Künstlerlebens in einem von Konkurrenz geprägten Kunstsystem zu überlassen.
Bellori / von Bernstorff Das Leben des Domenico Zampieri, gen. Domenichino / Vita di Domenico Zampieri, il Domenichino jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bellori, Giovan Pietro
Giovan Pietro Bellori (1613-1696) zählt zu den ersten Kunsttheoretikern, die nicht vorrangig Künstler waren. Seine brillanten Lebensbeschreibungen zeitgenössischer Künstler gelten heute als wichtigste Quelle über die Kunst Roms des 17. Jahrhunderts.


Als Editionsprojekt der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte erscheinen die Künstlerviten mit der Reihe »Giovan Pietro Bellori: Le vite de’ pittori scultori ed architetti moderni. Die Lebensbeschreibungen der modernen Maler, Bildhauer und Architekten«, hrsg. von Elisabeth Oy-Marra, Tristan Weddigen und Anja Brug, nun erstmals ins Deutsche übersetzt und kritisch kommentiert.
Die zweisprachig präsentierten Viten werden in den 13 Bänden der Edition jeweils von den Bandherausgebern eingeleitet und mit Essays versehen.

von Bernstorff, Marieke
Marieke von Bernstorff, geb. 1974, leitet die Abteilung wissenschaftliche Redaktion und Kommunikation der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom. Sie forscht u. a. zur italienischen und spanischen Malerei und Kunsttheorie des 16. und 17. Jahrhunderts sowie zur Künstlersozialgeschichte.
Veröffentlichung u. a.: Agent und Maler als Akteure im Kunstbetrieb des frühen 17. Jahrhunderts. Giovan Battista Crescenzi und Bartolomeo Cavarozzi, 2010, ausgezeichnet mit dem Hans-Janssen-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2010

Giovan Pietro Bellori (1613-1696) zählt zu den ersten Kunsttheoretikern, die nicht vorrangig Künstler waren. Seine brillanten Lebensbeschreibungen zeitgenössischer Künstler gelten heute als wichtigste Quelle über die Kunst Roms des 17. Jahrhunderts.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.