Bellmann | Messtechnisches Erfassen und Steuern von thermisch bedingten Fügemechanismen beim Magnetpulsschweißen | Buch | 978-3-95908-451-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 130 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Dresdener Formgebung

Bellmann

Messtechnisches Erfassen und Steuern von thermisch bedingten Fügemechanismen beim Magnetpulsschweißen


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-95908-451-2
Verlag: TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH

Buch, Deutsch, Band 4, 130 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Dresdener Formgebung

ISBN: 978-3-95908-451-2
Verlag: TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH


Das Magnetpulsschweißen ermöglicht das stoffschlüssige Fügen verschiedenartiger Metalle,
wobei die intermetallische Phasen- bildung im Gegensatz zu herkömmlichen Schmelzschweißverfahren
deutlich reduziert werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt die Entwicklung eines neuartigen
optischen Messsystems, welches sich zum Bestimmen der axialen und radialen
Kollisionsgeschwindigkeit eignet und die Berechnung des Kollisionswinkels ermöglicht. Es
wertet das charakteristische Prozessleuchten aus, das bei der Füge- partnerkollision während dieses
Pressschweißverfahrens entsteht. Experimente in Vakuumatmosphäre belegen, dass die Temperatur im
Fügespalt bei kleinen Kollisionswinkeln deutlich über den Siede- temperaturen der beteiligten
Werkstoffe liegen kann. Die aus dem Fügespalt strömende heiße Partikelwolke schmilzt die
Fügepartner- oberflächen an, bevor diese aufeinander treffen, sich stoffschlüssig verbinden und
schließlich rasch abkühlen. Metallografische Analysen belegen die angeschmolzenen
Bereiche in der Füge- verbindung und bilden den Ausgangspunkt für ein numerisches Modell,
welches das Aufheiz- und Abkühlverhalten der Oberflächen abschätzt. Das patentierte Messsystem
hilft außerdem bei der Prozesseinstellung und -überwachung mit möglichst geringer
Impaktgeschwindigkeit, wobei der Einfluss verschiedener anlagen- bedingter und geometrischer
Faktoren untersucht wird. Der Wärmeeintrag in die Verbindungszone kann außerdem
durch exotherm reagierende Zwischenschichten erhöht und dadurch die benötigte Impaktgeschwindigkeit
reduziert werden. Die genannten Maßnahmen tragen dazu bei, die thermischen und mechanischen
Belastungen auf die Werk eugspulen zu reduzieren und damit ihre
Lebensdauer zu erhöhen.

Bellmann Messtechnisches Erfassen und Steuern von thermisch bedingten Fügemechanismen beim Magnetpulsschweißen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.