Dreikorn, Johannes
Johannes Dreikorn, Dipl.-Germ., ist Leiter des Unternehmensbereichs Technische Kommunikation bei der doctima GmbH in Fürth. Zusammen mit seinem Team betreut er Kunden aus den Branchen Software, Maschinenbau und Medizintechnik. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Konzeption, Beratung sowie Schulung und Coaching. Für die Nachwuchsförderung im Bereich Technische Kommunikation engagiert er sich unter anderem im Rahmen eines Lehrauftrags an der Hochschule Merseburg.
Kurrus, Matthias
Matthias Kurrus, seit 2008 bei der SICK AG, leitet die Abteilung Technical Documentation, Industrial Safety Systems. Nach einigen Jahren der selbstständigen Tätigkeit im Bereich Technische Kommunikation und Marketing hat er durch ein Studium den fachlichen Hintergrund der Technischen Redaktion erworben. Er ist für die Prozesse rund um das Redaktionssystem verantwortlich, Berater für Terminologie- und Übersetzungsmanagement sowie mit organisatorischen Themen und der redaktionellen Standardisierung betraut. Für einige Fachverbände ist er in Arbeitsgruppen aktiv und an Veröffentlichungen beteiligt.
Klemm, Viktoria
Dr. Viktoria Klemm ist Leiterin der Technischen Dokumentation und des Übersetzungsmanagements bei der BAUR Prüf- und Messtechnik GmbH. Seit 14 Jahren im Bereich der Technischen Kommunikation tätig, mit den Schwerpunkten Konzeption, Strukturiertes Schreiben und Lokalisierung. 2005 Promotion im Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Hamburg. Staatlich anerkannte Übersetzerin.
Sütterlin, Volker
Volker Sütterlin, Dipl.-Ing., ist seit 2000 bei Siemens AG, Industry Sector im Bereich Automatisierungstechnik als Redaktionsleiter verantwortlich für die Technische Dokumentation von HMI-Produkten. Besondere Themen sind zunächst die Einführung von Informationsmodell und Redaktionsprozess sowie danach die Etablierung von Schreib- und Stilregeln mit einem linguistischen Werkzeug zur Standardisierung und Qualitätsverbesserung.
Fleury, Isabelle
Isabelle Fleury M.A. ist Mitinhaberin des unabhängigen Beratungsunternehmens Fleury & Fleury Consultants, das sich auf multilinguales Informations- und Kommunikationsmanagement spezialisiert hat. Sie berät exportierende Unternehmen und Sprachdienstleister strategisch und methodisch bei der Optimierung von Organisation, Prozessen und Technologie. Sie ist tekom-Vorstand und betreut die tekom-Arbeitsgruppen Regelbasiertes Schreiben Deutsch und Englisch für deutschsprachige Autoren.
Bellem, Birgit
Birgit Bellem ist Dokumentationsexpertin. Seit 2000 Dokumentation für Elektrotechnik, Mechatronik, Kälteanlagen. Mitarbeit tekom-Arbeitsgruppe Sicherheitshinweise. Sprecherin AG Onlineinfo. Mitautorin: QualiAssistent, Leitlinie Regelbasiertes Schreiben. Praxislehrgang: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Pneumatik, Hydraulik, SPS. Bei SMS Siemag AG Dokumentation für Anlagenbau / Automation im Bereich Hütten- und Walzwerkstechnik
von der Stück, Mareike
Mareike von der Stück, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH), studierte an der Hochschule Furtwangen, danach Arbeit als Beraterin und Trainerin bei einem Hersteller von Redaktionssystemen. Seit 2007 bei SCHMELING + CONSULTANTS Beraterin für Funktionsdesign®, Modularisierung und Sprachtechnologie. Seit 2008 zusätzlich Lehrauftrag an der Hochschule Furtwangen im Rahmen der Ausbildung von Wirtschaftsingenieuren.
Schmeling, Roland
Roland Schmeling, Dipl.-Phys., ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens SCHMELING + CONSULTANTS in Heidelberg. Seit 1999 berät er Unternehmen im Bereich Technische Kommunikation und Dokumentation. Zuvor studierte er Physik und analytische Philosophie. Für die tekom ist er an verschiedenen Arbeitsgruppen, Gremien und Veröffentlichungen beteiligt. Als Mitglied des tekom-Normenbeirats arbeitete er auf nationaler und internationaler Ebene an der IEC 82079-1 mit. Seit 2004 lehrt er Qualitätssicherung an der Hochschule Furtwangen University. Als Auditor und Fachzertifizierer des TÜV SÜD prüft und auditiert er Dokumentationen und Redaktionsprozesse nach DocCert.
Haldimann, Ralf
Ralf Haldimann M.A. ist nach Ausbildung und Studium an der Ruhruniversität Bochum seit 2001 bei der Busch-Jaeger GmbH verantwortlich für die Dokumentation von elektrotechnischen Produkten und die Weiterentwicklung der Technischen Kommunikation im Unternehmen. Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Optimierung von Dokumentationen und Dokumentationsprozessen in der Serienfertigung.
Prusseit, Ines
Ines Prusseit, Dipl.-Übers., ist seit 2002 tätig im Bereich Sprachtechnologie und Informationsmanagement. Sie arbeitet seit 2006 bei der Acrolinx GmbH als Linguistin und Projektberaterin. Schwerpunkte sind unternehmensweite Inhaltsoptimierung mit maschineller Unterstützung und multilinguales Terminologiemanagement.
Reuther, Ursula
Ursula Reuther, Dipl.-Übers., studierte Angewandte Sprach- und Übersetzungswissenschaft und ist seit 1986 am IAI Saarbrücken im Bereich Sprachtechnologie für Forschung und Industrie tätig. Seit 2012 gehört sie der Geschäftsführung des Instituts an. Ihre Arbeits- und Interessenschwerpunkte sind Sprachstandardisierung sowie Kontrollierte Sprache und Terminologie. Seit September 2011 ist sie zudem für die Congree Language Technology GmbH im Bereich Vertrieb und Consulting tätig.
Birgit Bellem ist Dokumentationsexpertin. Seit 2000 Dokumentation für Elektrotechnik, Mechatronik, Kälteanlagen. Mitarbeit tekom-Arbeitsgruppe Sicherheitshinweise. Sprecherin AG Onlineinfo. Mitautorin: QualiAssistent, Leitlinie Regelbasiertes Schreiben. Praxislehrgang: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Pneumatik, Hydraulik, SPS. Bei SMS Siemag AG Dokumentation für Anlagenbau / Automation im Bereich Hütten- und Walzwerkstechnik. ••••• Johannes Dreikorn, Dipl.-Germ., ist Leiter des Unternehmensbereichs Technische Kommunikation bei der doctima GmbH in Fürth. Zusammen mit seinem Team betreut er Kunden aus den Branchen Software, Maschinenbau und Medizintechnik. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Konzeption, Beratung sowie Schulung und Coaching. Für die Nachwuchsförderung im Bereich Technische Kommunikation engagiert er sich unter anderem im Rahmen eines Lehrauftrags an der Hochschule Merseburg. ••••• Isabelle Fleury M.A. ist Mitinhaberin des unabhängigen Beratungsunternehmens Fleury & Fleury Consultants, das sich auf multilinguales Informations- und Kommunikationsmanagement spezialisiert hat. Sie berät exportierende Unternehmen und Sprachdienstleister strategisch und methodisch bei der Optimierung von Organisation, Prozessen und Technologie. Sie ist tekom-Vorstand und betreut die tekom-Arbeitsgruppen Regelbasiertes Schreiben Deutsch und Englisch für deutschsprachige Autoren. ••••• Ralf Haldimann M.A. ist nach Ausbildung und Studium an der Ruhruniversität Bochum seit 2001 bei der Busch-Jaeger GmbH verantwortlich für die Dokumentation von elektrotechnischen Produkten und die Weiterentwicklung der Technischen Kommunikation im Unternehmen. Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Optimierung von Dokumentationen und Dokumentationsprozessen in der Serienfertigung. ••••• Dr. Viktoria Klemm ist Leiterin der Technischen Dokumentation und des Übersetzungsmanagements bei der BAUR Prüf- und Messtechnik GmbH. Seit 14 Jahren im Bereich der Technischen Kommunikation tätig, mit den Schwerpunkten Konzeption, Strukturiertes Schreiben und Lokalisierung. 2005 Promotion im Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Hamburg. Staatlich anerkannte Übersetzerin. ••••• Matthias Kurrus, seit 2008 bei der SICK AG, leitet die Abteilung Technical Documentation, Industrial Safety Systems. Nach einigen Jahren der selbstständigen Tätigkeit im Bereich Technische Kommunikation und Marketing hat er durch ein Studium den fachlichen Hintergrund der Technischen Redaktion erworben. Er ist für die Prozesse rund um das Redaktionssystem verantwortlich, Berater für Terminologie- und Übersetzungsmanagement sowie mit organisatorischen Themen und der redaktionellen Standardisierung betraut. Für einige Fachverbände ist er in Arbeitsgruppen aktiv und an Veröffentlichungen beteiligt. ••••• Ines Prusseit, Dipl.-Übers., ist seit 2002 tätig im Bereich Sprachtechnologie und Informationsmanagement. Sie arbeitet seit 2006 bei der Acrolinx GmbH als Linguistin und Projektberaterin. Schwerpunkte sind unternehmensweite Inhaltsoptimierung mit maschineller Unterstützung und multilinguales Terminologiemanagement. ••••• Ursula Reuther, Dipl.-Übers., studierte Angewandte Sprach- und Übersetzungswissenschaft und ist seit 1986 am IAI Saarbrücken im Bereich Sprachtechnologie für Forschung und Industrie tätig. Seit 2012 gehört sie der Geschäftsführung des Instituts an. Ihre Arbeits- und Interessenschwerpunkte sind Sprachstandardisierung sowie Kontrollierte Sprache und Terminologie. Seit September 2011 ist sie zudem für die Congree Language Technology GmbH im Bereich Vertrieb und Consulting tätig. ••••• Roland Schmeling, Dipl.-Phys., ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens SCHMELING + CONSULTANTS in Heidelberg. Seit 1999 berät er Unternehmen im Bereich Technische Kommunikation und Dokumentation. Zuvor studierte er Physik und analytische Philosophie. Für die tekom ist er an verschiedenen Arbeitsgruppen, Gremien und Veröffentlichungen beteiligt. Als Mitglied des tekom-Normenbeirats arbeitete er auf nationaler und internationaler Ebene an der IEC 82079-1 mit. Seit 2004 lehrt er Qualitätssicherung an der Hochschule Furtwangen University. Als Auditor und Fachzertifizierer des TÜV SÜD prüft und auditiert er Dokumentationen und Redaktionsprozesse nach DocCert. ••••• Volker Sütterlin, Dipl.-Ing., ist seit 2000 bei Siemens AG, Industry Sector im Bereich Automatisierungstechnik als Redaktionsleiter verantwortlich für die Technische Dokumentation von HMI-Produkten. Besondere Themen sind zunächst die Einführung von Informationsmodell und Redaktionsprozess sowie danach die Etablierung von Schreib- und Stilregeln mit einem linguistischen Werkzeug zur Standardisierung und Qualitätsverbesserung. ••••• Mareike von der Stück, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH), studierte an der Hochschule Furtwangen, danach Arbeit als Beraterin und Trainerin bei einem Hersteller von Redaktionssystemen. Seit 2007 bei SCHMELING + CONSULTANTS Beraterin für Funktionsdesign®, Modularisierung und Sprachtechnologie. Seit 2008 zusätzlich Lehrauftrag an der Hochschule Furtwangen im Rahmen der Ausbildung von Wirtschaftsingenieuren.