Bellebaum | Helfen und Helfende Berufe als soziale Kontrolle | Buch | 978-3-531-11723-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 68, 294 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung

Bellebaum

Helfen und Helfende Berufe als soziale Kontrolle


1985
ISBN: 978-3-531-11723-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 68, 294 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung

ISBN: 978-3-531-11723-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


i"lit der bekannten Redewendung "Dein Freund und H(!lfer" 1st im allgemeinen die Polizei gemeint. Es gibt jedoch einen da­ rUber hinausreichenden Zusammenhang zwischen t"reundschaft und Hilfsbereitschaft. Etymologisch verweist das englische friend auf das altenglische freond, d~s altnorwegische fraende, das altsachsische friund, das althochdeutsche friunt. Die Wortwurzel fri bedeutet hUten, sich sorgen, lie­ ben. Der Freund als Helfer - das gibt es nach wie vor, wenn­ gleich seit jeher bekannt ist:"Freunde in der Not, gehen hundert auf ein Lot". Heutzutage gibt es sehr viele hilfsbe­ dUrftige Menschen, denen in der Regel nicht in persBnlich­ rreundschaftlicher Weise geholfen werden kann. Es sind viel­ mehr Berufs-Helfer gefragt, deren Hilfe einen freundlichen Umgang mit der Klientel freilich nicht ausschlienen mun. Wer - wie heutzutage weithin Ublich - Notlagen und Hilfsbe­ dUrftigkeit mit widrigen gesellschaftlichen Verhaltnissen in Verbindung bringt, fUr den kann das Sprichwort "Hilf Dir selbst, so hilft Dir Gott" keine befriedigende Handlungsan­ wei sung seine Hier und jetzt mun ja massenhaft geholfen wer­ den, wobei es fUr die professionellen Helfer zahlreiche, in Paragraphen gefante Vorschriften gibt, wem wann und mit wel­ chern Aufwand zu helfen ist. Appelle an Selbsthilfe gibt es nach wie vor, die Erwartungen an organisierte Hilfe sind dennoch hoch. Gottes weisgesagter Hilfe kann man bekannt­ lich nicht gewin sein, und der Glaubige, dem sie nicht zuteil wird, findet sich mit seinem Schicksal ab: "Herr, Dein Wille geschehe trotzdem". Wo es hingegen einklagbare AnsprU­ che auf Hilfe gibt, ist die Gesinnung Hiob's nicht gefragt.

Bellebaum Helfen und Helfende Berufe als soziale Kontrolle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Perspektiven.- Nächstenliebe — ein traditionsreiches Thema im Abendland.- Helfen im Alltag und im Beruf: Ergebnisse der Altruismusforschung.- Professioneller Altruismus.- Repressive Hilfe — Helfende Berufe in den totalen Institutionen des Strafvollzugs.- Professioneller Altruismus in der Psychiatrie. Zwischen Hilfe und sozialer Kontrolle.- Sozialarbeit im Prostitutionsbereich: Verhinderungsbedingungen, Ansätze, Aussichten.- Professioneller Altruismus am Beispiel der Nichtseßhaftenhilfe.- Mischformen des Helfens.- Verband und Ehrenamt: Telefonseelsorge.- Freitätige Hilfe in Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen.- Hilfe als-Selbsthilfe: Anonyme Alkoholiker.- Problem Beruf — Berufsprobleme.- Ausbildung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit: ein Ländervergleich.- Bewährung im Helferberuf.- Vergebliche Liebesmüh. Professionalisierung, Entprofessionalisierung und die Grenzen der Erwerbsgesellschaft.- Herausgeber und Autoren: Angaben zur Person.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.