Belke / Wartus / Bothe | Schlosserei- und Montage-Arbeitszeitermittlung und Zeitbedarf verwandter Handarbeiten | Buch | 978-3-642-98837-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 316 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Schriften der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure

Belke / Wartus / Bothe

Schlosserei- und Montage-Arbeitszeitermittlung und Zeitbedarf verwandter Handarbeiten

Buch, Deutsch, Band 5, 316 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Schriften der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure

ISBN: 978-3-642-98837-0
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Belke / Wartus / Bothe Schlosserei- und Montage-Arbeitszeitermittlung und Zeitbedarf verwandter Handarbeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Wesen und Beispiele reiner Handarbeitszeiten.- II. Grundbegriffe für Handarbeiten unter besonderer Beachtung von Schlosser- und Montagearbeiten.- III. Eigenart der reinen Handarbeiten hinsichtlich der Erfassung ihres Zeitbedarfes.- Entwicklungs- und Berechnungsbeispiele für Teil- und Zusammenbau-Schlosserarbeiten.- I. Teilschlosserarbeiten.- II. Kalkulations-, Richt- oder Vergleichswerte zur Berechnung von Teilgruppen-und Hauptgruppen-Zusammenbau-Schlosserarbeiten.- Beispiele verschiedener Schlosserarbeiten.- 1. Meißeln von Hand.- 2. Feilen.- 3. Abrichten und Tuschieren.- 4. Abgraten und Abrunden.- 5. Einpassen von Keilen und Aufkeilen von Scheiben.- 6. Spannen im Schraubstock.- 7. Schneiden von Whitworthgewinde.- 8. Beispiel für obengenannte Schlosserarbeiten.- 9. Schaben und Aufpassen von Lagerbuchsen.- Berechnungsunterlagen von Montagearbeiten.- 1. Beispiele für wiederkehrende Teilschlosserarbeiten bei der Montage.- 2. Montage eines Spindelkastens.- Über Handarbeitszeiten im Eisenbahnwagenbau einschließlich Tischler-, Stellmacher- und Lackiererarbeiten.- I. Übersicht.- II. Organisatorische Maßnahmen beim Zusammenbau an Hand von Beispielen.- III. Beispiele aus der Tischlerei, Stellmacherei, Lackiererei, Rohrleitungsschlosserei.- Schlosserarbeiten aus der Lokomotivmontage.- Vorbemerkung.- Arbeitszeitermittlung in Handwerksbetrieben.- I. Besonderheiten der handwerklichen Fertigung.- II. Die Anwendung der Refa-Kalkulation im Handwerk.- Zusammenbau einer Universal-Rundschleifmaschine.- A. Einteilung der Hauptgruppen I–X.- B. Arbeitsauftrag I, Ständer-Montage.- C. Arbeitsauftrag II, Getriebeplatte-Montage.- D. Arbeitsauftrag III, Verbindungswelle-Montage.- E. Arbeitsauftrag IV, Tischantrieb-Montage.- F. Arbeitsauftrag V, Werkstückantrieb-Montage.- G.Arbeitsauftrag VI–X.- H. Zahlentafel über Gewindeschneiden, Einpassen von Zylinderstiften und Paßfedern.- Einige Schlosserarbeiten aus dem Großmaschinenbau.- 1. Einschaben eines Drucklagers.- 2. Dichtschaben der Teilflächen eines Kühlwasser-Pumpengehäuses.- 3. Aufkeilen eines Kreiselrades für Haupt-Kühlwasserpumpe.- 4. Ausreiben der Bolzenlöcher des Kupplungsflansches einer Druck- und einer Tunnelwelle.- 5. Nabe einer Schraubenwelle aufkeilen.- 6. Befeilen und Entgraten einer Schubstange (einschl. Gewindeschneiden).- Umschau und Schrifttum.- I. Übersicht.- II. Erscheinungsformen der Handarbeit im allgemeinen.- III. Normzeiten und Richtzeiten bei reiner Handarbeit.- IV. Benennungen bei Montage-(Zusammenbau-)Arbeiten.- V. Allgemeines zum Zeitbedarf häufig vorkommender Teilschlosserarbeiten.- VI. Schrifttum über Zeitaufnahmen und Zeitermittlung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.