Buch, Deutsch, Band 2, 329 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 162 mm, Gewicht: 627 g
Reihe: Bedrohte Ordnungen
Perspektiven auf die sowjetische Ordnung der Breznev-Ära
Buch, Deutsch, Band 2, 329 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 162 mm, Gewicht: 627 g
Reihe: Bedrohte Ordnungen
ISBN: 978-3-16-152996-2
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Sozialismus
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht:
Boris Belge/Martin Deuerlein: Einführung: Ein goldenes Zeitalter der Stagnation? Neue Perspektiven auf die Brežnev-Ära - Esther Meier: Brežnevs Ingenieure: Das Großprojekt KamAZ/Naberežnye Celny - Ivo Mijnssen: Heldenkult und Bringschuld. Hyperstabilität in der Heldenstadt Tula unter Brežnev - Evgenij Kasakow: Das Wiederaufkommen der linken oppositionellen Gruppen in der späten Brežnev-Zeit - Tobias Rupprecht: Schreibtischrevolutionäre. Die meždunarodnki als Bannerträger des sozialistischen Internationalismus in der späten Sowjetunion - Malte Rolf: Die Nationalisierung der Sowjetunion: Indigenisierungspolitik, nationale Kader und die Entstehung von Dissens in der Litauischen Sowjetrepublik der Ära Brežnev - Ada Raev: Parallelwelten: Die offizielle und die inoffizielle Kunst in der Brežnev-Ära - Stefan Guth: Stadt der Wissenschaftlich-Technischen Revolution: Ševcenko, Kasachstan - Ingo Grabowsky: "Er richtet sich besonders an die janz Scharfen". Der sowjetische Schlager in den 1960er und frühen 1970er Jahren - Moritz Florin: "Bei uns gab es keine Dissidenten". Kritik und Dissidenz an der zentralasiatischen Peripherie, 1964-1982 - Klaus Gestwa: Zwischen Stagnation und Perestrojka: Hyperstabilität, Bedrohungskommunikation und der Untergang der Sowjetunion