Bekoff / Pierce | Hunde ohne Menschen | Buch | 978-3-95464-280-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 233 mm, Gewicht: 482 g

Bekoff / Pierce

Hunde ohne Menschen

Ein Gedankenexperiment
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-95464-280-9
Verlag: Kynos Verlag

Ein Gedankenexperiment

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 233 mm, Gewicht: 482 g

ISBN: 978-3-95464-280-9
Verlag: Kynos Verlag


Was würde wohl mit den Hunden geschehen, wenn wir Menschen einfach verschwinden würden? Könnten sie ohne uns existieren? Hunde ohne Menschen spielt dieses Gedankenexperiment durch, erklärt, wie Hunde nicht nur überleben, sondern vielleicht sogar gut gedeihen würden und zeigt auf, wie diese neue Perspektive unseren jetzigen Umgang mit Hunden verändern kann.

Auf den Grundlagen von Biologie, Ökologie und den neuesten Forschungserkenntnissen zu Hunden und ihren wilden Verwandten gehen Jessica Pierce und Mark Bekoff, zwei der innovativsten Vordenker in Sachen Hunde, der Frage nach, wie sich Hunde ohne menschliche Zuchtsteuerung, arrangierte Spieltreffs im Park, regelmäßige Fütterung und tierärztliche Betreuung sehr wahrscheinlich entwickeln würden. Sie zeigen, wie schnell Hunde lernen, wie anpassungsfähig und opportunistisch sie sind und legen uns schlagende Beweise dafür vor, dass Hunde schon jetzt ohne uns überleben – und es auch in einer Welt ganz ohne Menschen könnten.

Dieses Buch stellt die Auffassung infrage, dass Hunde ohne ihre menschlichen Partner nicht zurechtkämen und hilft uns so, diese unabhängigen und bemerkenswert intelligenten Lebewesen um ihrer selbst willen besser zu verstehen.

„Wir mögen wahrscheinlich die Vorstellung, dass unsere Hunde ohne uns verloren wären – aber die Wahrheit könnte Sie überraschen.“
(Zibby Owens, The Washington Post)

Bekoff / Pierce Hunde ohne Menschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Hundehalter, Hundetrainer, Hundezüchter, Verhaltenswissenschaftler

Weitere Infos & Material


Bekoff, Marc
Marc Bekoff ist emeritierter Professor für Ökologie und Evolutionsbiologie an der Universität Colorado, USA. Hunde sind schon sein ganzes Leben lang sowohl privat als auch beruflich einer seiner besonderen Interessenschwerpunkte. Er hat über dreißig Bücher und zahllose wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und gilt als einer der Vordenker in der Forschung zum Hundeverhalten.

Pierce, Jessica
Jessica Pierce ist freie Dozentin an der Fakultät fu¨r Bioethik und Geisteswissenschaften
an der Universität von Colorado, Denver. Sie hat bereits mehrere
Bu¨cher zu Hunden und zur Philosophie der Mensch-Hund-Beziehung
verfasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.