E-Book, Deutsch, 84 Seiten, eBook
Beitzke Taschenbuch der Pathologisch-Histologischen Untersuchungsmethoden
2. Auflage 1924
ISBN: 978-3-642-99653-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 84 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-99653-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Instrumentarium.- Untersuchung frischer Präparate, Gefrierschneiden.- Fixierung und Härtung.- Entkalkung.- Einbettung.- Paraffineinbettung.- Paraffin-Schnelleinbettung.- Celloidineinbettung.- Gelatineeinbettung.- Schneiden.- Paraffinschnitte.- Celloidinschnitte.- Allgemeines über Färbung und Konservierung von Schnittpräparaten.- Kernfärbungen.- Durchfärbung ganzer Stücke.- Darstellung von Kernstrukturen und Kernteilungsfiguren.- Protoplasmafärbungen.- Darstellung von Protoplasmastrukturen.- Vitale und supravitale Färbung.- Bindegewebsfärbungen.- Untersuchungsmethoden für pathologische Produkte:.- 1. Fibrin.- 2. Schleim.- 3. Amyloid und Corpora amylacea.- 4. Hyalin und Kolloid.- 5. Hornsubstanzen.- 6. Glykogen.- 7. Fett und fettähnliche Substanzen.- 8. Kalk.- 9. Harnsaure Salze.- 10. Pigmente.- Untersuchungsmethoden für die einzelnen Organe:.- 1. Blut und Knochenmark.- 2. Milz und Lymphdrüsen.- 3. Herz und Gefäße.- 4. Seröse Häute.- 5. Schleimhäute.- 6. Äußere Haut.- 7. Nervensystem.- 8. Knochen.- 9. Muskeln, Sehnen, Schleimbeutel.- 10. Lungen.- 11. Schilddrüse.- 12. Leber.- 13. Pankreas und Speicheldrüsen.- 14. Nieren.- 15. Nebennieren.- 16. Geschlechtsapparat.- 17. Auge.- 18. Ohr.- Untersuchung von Probeexzisionen, Auskratzungen u. Geschwulstteilchen.- Untersuchung von Parasiten:.- 1. Bakterien.- 2. Strahlenpilze.- 3. Sproßpilze.- 4. Fadenpilze.- 5. Spirochaeten.- 6. Protozoen.- 7. Höhere tierische Parasiten.- Anhang: Konservierung makroskopischer Präparate in den natürlichen Farben.- Namen-und Sachregister.