Zeitschrift, Deutsch
Erscheinungsweise: vierteljährlich
Beiträge zum Glücksspielwesen
Die Fachzeitschrift „Beiträge zum Glücksspielwesen“ hat sich das Ziel gesetzt, die hitzigen Debatten zum Glücksspielwesen zu versachlichen. Bisher wird beim Thema Glücksspiel emotional, unsachlich und mitunter ohne wissenschaftliche Belege diskutiert. Scheinbar divergierende Eigeninteressen stehen sich gegenüber und verstellen den Blick auf gemeinsame Lösungen. In Deutschland, einem der großen Märkte für Glücksspielangebote in Europa, wird die Debatte aktuell besonders heftig geführt.
Bei uns sollen daher diejenigen zu Wort kommen, die einen sachlichen Beitrag zum Thema leisten können. Im Fokus steht dabei ein breiter Interessenskreis, der alle Akteure und Positionen umfasst. Neben hochrangigen Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung, bringen Praktiker, Wissenschaftler, Suchtexperten ebenso wie Anbieter und Juristen ihre Expertise und Lösungsansätze für eine adäquate Glücksspielregulierung in die Fachzeitschrift mit ein.
Neben den dringenden Regulierungsfragen werden auch, die wirtschaftlichen Belange des Glücksspielwesens sowie die Themen Spielsucht und Verbraucherschutz beleuchtet. Ein weiteres Augenmerk gilt auch der kommunalen Praxis. So stellen beispielsweise die Härtefall-Regelungen für Spielhallen, die Störer-Auswahl sowie die Einhaltung der Spielhallengesetze viele kommunale Ordnungsbehörden aufgrund bestehender Rechtsunsicherheiten mehr denn je vor Probleme.
Beiträge zum Glücksspielwesen jetzt bestellen!
Bei uns sollen daher diejenigen zu Wort kommen, die einen sachlichen Beitrag zum Thema leisten können. Im Fokus steht dabei ein breiter Interessenskreis, der alle Akteure und Positionen umfasst. Neben hochrangigen Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung, bringen Praktiker, Wissenschaftler, Suchtexperten ebenso wie Anbieter und Juristen ihre Expertise und Lösungsansätze für eine adäquate Glücksspielregulierung in die Fachzeitschrift mit ein.
Neben den dringenden Regulierungsfragen werden auch, die wirtschaftlichen Belange des Glücksspielwesens sowie die Themen Spielsucht und Verbraucherschutz beleuchtet. Ein weiteres Augenmerk gilt auch der kommunalen Praxis. So stellen beispielsweise die Härtefall-Regelungen für Spielhallen, die Störer-Auswahl sowie die Einhaltung der Spielhallengesetze viele kommunale Ordnungsbehörden aufgrund bestehender Rechtsunsicherheiten mehr denn je vor Probleme.
Fachgebiete
Bitte ändern Sie das Passwort