Beintker / Großhans | Menschliches – Allzumenschliches | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Beintker / Großhans Menschliches – Allzumenschliches

Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-374-06539-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Menschsein: Das ist ein unerschöpfliches Thema. Es entfaltet sich in einer Vielzahl von Phänomenen. Das Vertrauteste und Selbstverständlichste ist zugleich das Rätselhafteste. Religion, Kunst, Theologie, Philosophie und Literatur arbeiten sich seit Menschengedenken an den Phänomenen menschlicher Existenz ab.
Der Sammelband nimmt in 14 Beiträgen aus verschiedenen theologischen Disziplinen die Frage nach dem Menschsein auf und nähert sich ihr über die Erkundung charakteristischer Phänomene, in denen zum Vorschein kommt, was es mit dem Menschen auf sich hat, was ihn auszeichnet und worin seine Probleme bestehen. Die Theologie wird zur aufmerksamen Diagnostikerin der Alltagswelt und rückt das Menschliche, Allzumenschliche in das Lichtfeld des Evangeliums. Begleitet werden die Aufsätze durch eine thematische Reihe von Predigten zu denselben Phänomenen menschlicher Existenz.

[Human – All Too Human. Phenomena of Being Human in the Horizons of Theological Interpretation of Life]
Being human: This is an inexhaustible topic. It unfolds in a multitude of phenomena. The most familiar and the most natural is also the most mysterious. Religion, art, theology, philosophy and literature have been working on the phenomena of human existence since time immemorial.
In 14 contributions from various theological disciplines, the anthology takes up the question of being human and approaches it through the examination of characteristic phenomena in which it emerges what constitutes the human being, what distinguishes it and what its problems are. Theology becomes an attentive diagnostician of the everyday world and places the Human, All Too Human in the light of the Gospel. The essays are accompanied by a thematic series of sermons on the same phenomena of human existence.

Mit Beiträger von Reinhard Achenbach, Michael Beintker, Albrecht Beutel, Corinna Dahlgrün, Karl-Wilhelm Dahm, Hans-Peter Großhans, Konrad Hammann, Christina Hoegen-Rohls, Erhard Holze, Corinna Körting, Annina Ligniez, Hermut Löhr, Reinhard Müller, Peter Oestmann, Traugott Roser, Perry Schmidt-Leukel, Christoph Schwöbel, Joachim von Soosten, Philipp Stoellger, Holger Strutwolf und Jürgen Werbick.
Beintker / Großhans Menschliches – Allzumenschliches jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Phänomene des Menschseins

Vorwort 11

Traugott Roser
Phänomene des Menschseins 15
Predigt

HÖREN UND SCHAUEN
Holger Strutwolf
Hören und Schauen 25

Erhard Holze
Hören und Schauen 43
Predigt

BEGEHREN UND LOSLASSEN
Perry Schmidt-Leukel
Begehren und Loslassen 49

Hermut Löhr
Begehren – Loslassen – Bitten 65
Predigt

GLAUBEN UND VERTRAUEN
Christoph Schwöbel
Versprechen und Vertrauen 73
Evangelische Identität in der multikulturellen Gesellschaft

Reinhard Müller
Glauben und Vertrauen 95
Predigt

SPIELEN
Philipp Stoellger
Spielen 101
Spiel als Medium pathischer Wahrnehmung

Reinhard Achenbach
Spielen 123
Predigt

VERZWEIFELN
Jürgen Werbick
Verzweifeln 133

Karl-Wilhelm Dahm
Verzweifeln 151
Predigt

SCHÄMEN
Joachim von Soosten
Scham 161

Hans-Peter Großhans
Schämen 173
Predigt

LEIDEN
Traugott Roser
Leiden 183

Perry Schmidt-Leukel
Leiden 199
Predigt

WEINEN UND KLAGEN
Corinna Körting
Weinen und Klagen 207

Holger Strutwolf
Klagen und Weinen 225
Predigt

HASSEN
Hans-Peter Großhans
Hassen 233
Annäherungsversuche an ein problematisches Phänomen menschlicher Existenz

Peter Oestmann
Hassen 249
Predigt

SINGEN
Reinhard Achenbach
Singen 259

Michael Beintker
Singen 279
Predigt

FREUEN
Corinna Dahlgrün
Freuen 287

Annina Ligniez
Freuen 309
Predigt

VERGEBEN
Michael Beintker
Vergeben 319

Albrecht Beutel
Vergeben 335
Predigt

HOFFEN
Hermut Löhr
Hoffen 343

Konrad Hammann
Hoffen 361
Predigt

LIEBEN
Christina Hoegen-Rohls
Johanneische Liebe im Gespräch mit lyrischen Texten 371

Hermut Löhr
Lieben 391
Predigt

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 397


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.