Beinhoff | Konstruktionsaufgaben für den Maschinenbau | Buch | 978-3-540-01449-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 306 g

Beinhoff

Konstruktionsaufgaben für den Maschinenbau

Einführung des Studierenden in die Praxis des Gestaltens

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 306 g

ISBN: 978-3-540-01449-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


An den Ingenieurschulen und technischen Hochschulen ist es vielfach iiblich, den Studierenden ohne genugende Vorbereitung vor verhaltnis­ maBig groBe und schwierige Konstruktionsaufgaben zu stellen. Ungeiibt und bar jeder Erfahrung im Gestalten kann der Schiller diese Aufgaben ohne weitgehenden Gebrauch von Vorlagen nicht lOsen. Ein Sichanlehnen an fertige Zeichnungen des zu bauenden Gegenstandes wird sich natiirlich nie vermeiden lassen, und der Studierende soll fiir die Durchfiihrung seiner Zeichnungen aIle Hilfsmittel benutzen, die ihm in Literatur und Praxis zur Verfiigung stehen. Was aber auf das strengste verpont und verboten sein sollte, ist die sklavische Nachahmung der Vorlage, kurz gesagt, das gedankenl()se Abzeichnen. Der junge Mensch solllernen, ge­ stiitzt auf die Erinnerungen an sein Werkstatterleben und auf die in den Vorlesungen gewonnenen Erkenntnisse, den Dingen aus eigenem Gestalt zu geben, also schopferisch tatig zu sein. Das ist es ja, was den Ingenieur als solchen kennzeichnet. Die Fahigkeit, selbstandig zu gestalten, laBt sich am besten ent­ wickeln und pflegen, wenn man den Ingenieurschiller allmahlich an Hand von zunachst ganz einfachen Aufgaben in die Technik des Formgebens hineinwachsen laBt. Die vorliegende Aufgabensammlung ist so aufgebaut, daB der Studie­ rende zwanglos von der Konstruktion eines Schmierlochdeckels iiber Probleme stetig zunehmender Schwierigkeit zu groBeren Konstruktions­ arbeiten aufsteigt. Es ist dabei auf das Berechnen von Abmessungen be­ wuBt verzichtet (wichtige MaBe sind jeweilig gegeben); die Aufgaben sollen reine Gestaltungsiibungen bieten.
Beinhoff Konstruktionsaufgaben für den Maschinenbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aufgabe.- 1. Büchse, Führungsplatte und Wellenstück mit Gleitfeder.- 2. Gelenkstück.- 3. Schraubenverbindungen und Kurbelzapfen.- 4. Führungsplatte, Flansch und Hutmutter.- 5. Prismenstück und Untersatz.- 6. Verkleidungswinkel und Welle mit exzentrischem Zapfen.- 7. Schieber.- 8. Lümmel mit Hals- und Spurlager.- 9. Bohrknarre.- 10. Kohlenschütte.- 11. Leichtmetall-Bauteil.- 12. Rohrleitung.- 13. Verschiedene Gegenstände.- 14. Schraubenverbindungen und Lager.- 15. Flanschenrohr, Lagerbock und Hebeöse.- 16. Säulenklemme.- 17. Stößel in Führung.- 18. Ölkelch.- 19. Gelenkverbindung.- 20. Gußeiserne Säule auf Untersatz, Stangenkopf, Lagerschale und Fuß eines Gußstückes.- 21. Stopfbüchse.- 22. Ventilspindel.- 23. Schraubenverbindung.- 24. Stangenkopf.- 25. Überwurfmuttern.- 26. Riemenscheibennabe.- 27. Riemenscheibennaben mit Nasenkeilen.- 28. Spannpatrone.- 29. Zylinder mit Deckel.- 30. Festspannung einer Schraube.- 31. Werkstückstütze und Vorrichtungsfüße.- 32. Normalprofile.- 33. Welle I.- 34. Welle II.- 35. Kesselstuhl.- 36. Abschlußorgan für eine Rohrleitung.- 37. Feststellvorrichtung.- 38. Umwandlung von drehender in geradlinige Bewegung.- 39. Rundungsdreheinrichtung.- 40. Wandabsteifung, Bolzen und Stirnrädergetriebe.- 41. Bohrbüchse, Kopfschraube und Transportöse.- 42. Schlittenführung.- 43. Stütze für Handleiste.- 44. Spannschloß.- 45. Feuerleiter.- 46. Zweiteiliger Stellring.- 47. Zentrierwinkel.- 48. Bolzenlagerung.- 49. Granitblock.- 50. Krümmer mit Fuß und Rohrlager.- 51. Rohrkrümmer.- 52. Durchgangshahn.- 53. Ventilspindel mit Kegel.- 54. Gießerei-Formkasten.- 55. Batterie von Formkästen.- 56. Schmelztiegel.- 57. Dreharbeit zwischen den Spitzen.- 58. Rohrstutzen.- 59. Schalenkupplung.- 60. Ankerplatte zumMaschinenfundament.- 61. Flaschenschraubstock.- 62. Parallelschraubstock.- 63. Spannklaue zum Schnellspannschraubstock.- 64. Hahngehäuse.- 65. Stopfbüchshahn.- 66. Kochkessel.- 67. Träger und Welle.- 68. Kolben einer Flügelpumpe.- 69. Gelenkverbindung.- 70. Motorkolben.- 71. Schwungrad.- 72. Kurbelwelle mit Gegengewichten.- 73. Ausrichtvorrichtung.- 74. Lagerschild.- 75. Bolzen in Führung.- 76. Aufspannplatte.- 77. Träger auf Säulenkopf.- 78. Wasserbehälter.- 79. Profilstahlverbindungen.- 80. Stützen auf Grundplatte.- 81. Trägerverbindung.- 82. Stützenfuß.- 83. Dachbinder für eine Halle 52?.- 84. SchifEsaußenhaut.- 85. Ziegelwagen.- 86. Kasten und Einzelheiten zum Schnappschloß.- 87. Türschloß.- 88. Messerkopf (Fräser).- 89. Fliegender Drehdorn. Geschlitzte Spannbüchse.- 90. Zweibackenfutter.- 91. Rohrkrümmer.- 92. Auspujffkrümmer.- 93. Kranlaufrad.- 94. Drehbankfuß.- 95. Drehbankbett.- 96. Supportschlitten.- 97. Gehäuse mit längsbeweglicher Spindel.- 98. Bohrerspitze aus Schnellstahl.- 99. Nute in Welle. Drehteller.- 100. Nutenplatte.- 101. Türband.- 102. Kupplungskegel.- 103. GleitmufPe.- 104. Einströmhebel.- 105. Gelenkkupplung.- 106. Parallelreißer.- 107. Fenstersprossenkreuz.- 108. Flachstahlverbindung.- 109. Ringbiegevorrichtung.- 110. Kreisschneider für Glasscheiben.- 111. Lampenhalter.- 112. Winden-Seiltrommel und Zahnrad.- 113. Stufenscheibe mit Vorgelegezahnrad.- 114. Kegelrädergetriebe.- 115. Kugelgelenk für ein Stativ.- 116. Schloßriegel.- 117. Ölbremse.- 118. Bohrmaschine.- 119. Bohrknarre.- 120. Absperrschieber.- 121. Laufkatze.- 122. Schraubenrädergetriebe.- 123. Schmjedeteile I.- 124. Schmiedeteile II.- 125. Spannschloß.- 126. Verbindungsstück, Schleifringkörper, Aufhängevorrichtung und Fußventil (Umstellung aufSchweißkonstruktion).- 127. Doppelkegelkupplung.- 128. Kesselboden mit Mannloch.- 129. Winkel zweier Ebenen an der Ecke eines Ofenherdes.- 130. Prisma mit schräger Nute 83?.- 131. Schraubenwinde.- 132. Kegeldrehen.- 133. Bahn einer Fräserschneide. Profil eines Rundstahls.- 134. Drehstahl.- 135. Support-Mutterschloß.- 136. Differentialschraube.- 137. Drehwerkzeug-Feineinstellung.- 138. Nabenabziehvorrichtung.- 139. Spindelkasten.- 140. Rohrkrümmer, T-Stück und Ventilgehäuse.- 141. SchleTfsteinbock und Gefäßecke.- 142. Einstellbares Windeisen.- 143. Messingbüchse.- 144. Bohrvorrichtung für Ringmutter.- 145. Bohrvorrichtung für eine Paßfeder.- 146. Winkelhebel.- 147. Gleitstück und Verbindungsstück.- 148. Folgeschnitt für geschlitzte Unterlegscheiben.- 149. Feinbewegungen.- 150. Leiste und Riemenscheibe.- 151. Verstellbare Reibahle und Rohrwalze.- 152. Klemmstück.- 153. Abreißzündung.- 154. Planscheibe.- 155. Lagerbock.- 156. Schneckentrieb.- 157. Wandwinde.- 158. Bockwinde.- 159. Werkzeuge für einen gestülpten Blechring.- 160. Reitstock.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.