Bein | Vom Nutzen der Editionen | Buch | 978-3-11-040067-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 460 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 973 g

Reihe: ISSN

Bein

Vom Nutzen der Editionen

Zur Bedeutung moderner Editorik für die Erforschung von Literatur- und Kulturgeschichte

Buch, Deutsch, 460 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 973 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-040067-0
Verlag: De Gruyter


Die Beiträge des Sammelbandes gehen zurück auf Vorträge, die im Rahmen der 15. Internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition im Februar 2014 gehalten wurden. Alt- und Neugermanisten, Philosophen, Musik- und Filmwissenschaftler reflektieren das Verhältnis von Quellenedition und historisch-hermeneutischer Arbeit. Neben Beiträgen eher theoretischer Art, finden sich auch zahlreiche, die das Thema anhand von Fallstudien bzw. Forschungsprojekten angehen. Neben traditionellen buchgestützten Editionen, wird selbstverständlich auch die Relevanz digitaler, online-basierter Quellenausgaben diskutiert.
Bein Vom Nutzen der Editionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Musikwissenschaftler, Philosophen, Filmwissenschaftler, Editoren


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Bein, RWTH Aachen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.