Buch, Deutsch, 336 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Versorgung, Betreuung und Behandlung in Anästhesie, Chirurgie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
Buch, Deutsch, 336 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-941468-50-4
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Übergewicht und Adipositas nehmen weltweit zu: In Deutschland ist die Mehrzahl der Erwachsenen übergewichtig oder adipös, unter den Kindern und Jugendlichen ist es bereits fast ein Viertel. Adipositas bedeutet für die Betroffenen gravierende gesundheitliche Risiken und Probleme, die im Rahmen einer Notfall- oder Krankenhausbehandlung lebensbedrohlich werden können. Die Vielzahl der Begleiterkrankungen und der pathophysiologischen Veränderungen des Atemapparates und des Herz-Kreislaufsystems führen zu einem deutlich erhöhten Risiko perioperativer Komplikationen. Zur Beherrschung dieser Risiken sind spezielle Abläufe und Behandlungsmanagements notwendig: integrierte Konzepte für die präoperative Evaluation, für ein adäquates Atemwegsmanagement mit einer adaptierten Narkoseführung sowie für die Intensivtherapie und Schmerztherapie. Zudem erfordern diese Patienten speziell geschultes Krankenhaus- und Rettungspersonal, geeignetes Equipment sowie eine adäquate bauliche Ausstattung, für die zukünftig alle Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sorgen müssen.
Dieses Praxishandbuch vermittelt umfassend die Theorie und Praxis der besonderen Voraussetzungen, Konzepte und Strukturen zur Behandlung und Versorgung von übergewichtigen oder adipösen Erwachsenen und Kindern.
Zielgruppe
Ärzte und Pflegekräfte in der Anästhesie und Chirurgie, der operativen Intensivmedizin und den intensivmedizinischen Fachdisziplinen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
- Zahlen, Fakten, Trends
- Pathophysiologie der Adipositas
- Psychische Aspekte
- Chirurgie und Traumatologie
- Adipositasmanagement: Organisation, Ausstattung, Regelungen
- Atemwegsmanagement und Beatmung
- Lagerungsmanagement und Mobilisation
- Arzneimitteltherapie beim adipösen Patienten
- Ernährung, Flüssigkeit, Blut und Gerinnung
- Monitoring und Bildgebung
- Analgesie und Sedierung
- Anästhesie
- Notfallmedizin
- Adipöse Kinder