Buch, Deutsch, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-939069-98-0
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Dieses Praxisbuch verknüpft mit einmaliger Didaktik die klinische Pathophysiologie der eingeschränkten Lungenfunktion mit den entsprechenden Ansätzen der Lagerungstherapie. Darüber hinaus enthält es die Kurzversion der S2-Leitlinie „Lagerungstherapie zur Prophylaxe oder Therapie von pulmonalen Funktionsstörungen“.
Mit wertvollen Tipps zur Vorbereitung und Durchführung, Hinweisen auf Fallstricke und Fehlerquellen, Überlegungen zu Kosten und Nutzen sowie einer Übersicht über die aktuelle Studienlage ist das Werk besonders praxisorientiert.
Zielgruppe
Ärzte in der Intensivmedizin, Anästhesie und operative Fachdisziplinen; Pflegekräfte aus der Intensivmedizin und Anästhesie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Anästhesiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Intensivmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pneumologie, Atmung, Asthma
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen zu folgenden Themen:
Pathophysiologie der akuten respiratorischen Insuffizienz
Bauchlagerung – Effekte, Probleme, Indikationen
Die kontinuierliche laterale Rotationstherapie
Oberkörper-Hochlagerung – Bei wem? Wie lange? Wie hoch?
Praxis der Lagerungstherapie
Lagerungstherapie bei schwerer Adipositas
Lagerungstherapie bei Trauma-Patienten
S2e-Leitlinie
Weaning-Versagen