Buch, Deutsch, Band 64, 272 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 353 g
Reihe: Grundlagen der Germanistik
Eine Einführung in die Germanistische Mediävistik
Buch, Deutsch, Band 64, 272 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 353 g
Reihe: Grundlagen der Germanistik
ISBN: 978-3-503-18854-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Der Autor setzt nur wenig voraus, erklärt Fachbegriffe und verknüpft theoretische Ausführungen mit konkreten Beispielen. Über aussagekräftige Bilder oder kuriose Kleintexte werden die Leserinnen und Leser in die größeren Kapitel behutsam eingeführt. Diese ‚Annäherungen‘ sollen verwundern, Interesse wecken, hier und da gar zu spontanem Lachen verführen und schließlich den Kopf frei machen für die folgenden systematischen und historischen Informationen.
Die Einführung gliedert sich in zwei große Bereiche: Im ‚Systematischen Teil‘ der Einführung geht es u.a. um epochale und kulturelle Voraussetzungen, mediengeschichtliche Besonderheiten und Formprinzipien der mittelalterlichen Literatur. Im ‚Historischen Teil‘ werden bedeutende literarische Perioden vom späten 8. bis in das 14. Jahrhundert anhand vieler Autoren und Beispieltexte (stets mit neuhochdeutschen Übersetzungen) vorgestellt. Zahlreiche Abbildungen dienen der Veranschaulichung. Erläuterungen von fachspezifischen Onlineangeboten, ein umfangreiches, alphabetisch und systematisch gegliedertes Literaturverzeichnis sowie ein Sachregister erleichtern weiterführende Recherchen.
Zielgruppe
Germanisten; Mediävisten; Historiker