Beilenhoff / Hänsgen | Der gewöhnliche Faschismus | Buch | 978-3-940384-12-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 230 mm, Gewicht: 949 g

Beilenhoff / Hänsgen

Der gewöhnliche Faschismus

Ein Werkbuch zum Film von Michail Romm
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-940384-12-6
Verlag: Vorwerk 8

Ein Werkbuch zum Film von Michail Romm

Buch, Deutsch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 230 mm, Gewicht: 949 g

ISBN: 978-3-940384-12-6
Verlag: Vorwerk 8


Michail Romms 'Der gewöhnliche Faschismus' (Obyknowenny faschism, SU 1965) ist bis heute eine der zentralen filmischen Auseinandersetzungen mit Nationalsozialismus und Holocaust. Montiert wurde der Film aus ›fremdem‹ Material: bei dem Rohmaterial, aus dem Romm und seine Co-Autoren Juri Chanjutin und Maja Turowskaja auswählten, handelte es sich um zwei Millionen Meter Film (NS-Wochenschauen, Dokumentarfilme und Kulturfilme), die 1945 von der Roten Armee aus den Beständen des Reichsfilmarchivs konfisziert worden waren. Im Zentrum des Werkbuchs steht das nach dem Originallayout reproduzierte, vom Regisseur selbst entworfene, zu seinen Lebzeiten jedoch von der Zensur verbotene Foto-Text-Buch, das eine neue Lektüre des Films ermöglicht, die sich zwischen Fotogrammen und schriftlichem Kommentar hin- und herbewegt. Um dieses Foto-Text-Buch herum gruppieren sich unterschiedliche Texte und Dokumente, die nicht nur die komplexe Produktionsgeschichte des Films, sondern auch seine kontroverse Rezeption in BRD und DDR rekonstruieren.

Beilenhoff / Hänsgen Der gewöhnliche Faschismus jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.