Buch, Deutsch, Band 83, 189 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Initiativen zum Umweltschutz
Leitfaden zur naturverträglichen Instandhaltung von Mauerwerk in der Denkmalpflege
Buch, Deutsch, Band 83, 189 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Initiativen zum Umweltschutz
ISBN: 978-3-503-12993-5
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Den Elementen der historischen Kulturlandschaft – wie etwa historischen Alleen, Kleinarchitekturen, traditionellen Bauformen, aber auch historischen Festungsbauten – kommt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle zu. Denn meist sind diese kulturell bedeutsamen Bestandteile der Landschaft zugleich auch wichtige Standorte der Artenvielfalt.
In der Pflege der für die biologische Vielfalt bedeutenden Sekundärbiotope müssen somit Zusammenhänge beachtet werden, die über die Belange des Denkmales an sich hinausgehen, diese aber gleichzeitig nicht außer Acht lassen.
Dieser Leitfaden informiert über die Ergebnisse einer Vielzahl an Modellmaßnahmen der DBU zur naturverträglichen Instandhaltung von Mauerwerk in der Denkmalpflege.
Zielgruppe
Umweltschützer; Denkmalpfleger; Architekten; Touristiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Denkmäler, Mahnmale
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Bauökologie, Baubiologie
- Geisteswissenschaften Architektur Ökologische Aspekte in der Architektur
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Restaurierung, Instandhaltung
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudemanagement, Gebäudeschäden