Beichelt / Choluj / Choluj | Europa-Studien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 451 Seiten, eBook

Beichelt / Choluj / Choluj Europa-Studien

Eine Einführung
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-531-90007-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 451 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-90007-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Beichelt / Choluj / Choluj Europa-Studien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einleitung: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Europastudien?.- Einleitung: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Europastudien?.- Kultur.- Europa. Anmerkungen zur Genese eines rastlosen Kontinents.- Werte in Europa: Einheit in Vielfalt.- Das Gedächtnis Europas. Eine Diagnose.- Europa als transnationaler Raum — Perspektiven der kulturwissenschaftlichen Migrationsforschung.- Die Renaissance des Begriffes Mitteleuropa.- Die kulturelle Geographie des #x00F6;stlichen Europa.- Politik.- Die Ideengeschichte der Europäischen Integration.- Politik in Europa zwischen Nationalstaaten und Europäischer Union.- Einfalt in der Vielheit: der europäische Rechtsradikalismus im Lichte der vergleichenden Politikforschung.- Die regionale Dimension der europäischen Entwicklung.- Polen in der Europäischen Union.- Recht.- Der lange Weg zur Europäischen Union.- Die Entstehung des modernen Verfassungsstaates in der englischen, amerikanischen und französischen Revolution.- Menschenrechtsschutz in Europa.- Reflections on the Common Law - Relating It to the European Context.- Europäisches Privatrecht, insbesondere europäisches Vertragsrecht.- Europäisierung des Strafrechts - ein Beispiel: Der Kronzeuge.- Wirtschaft.- Europäische Wirtschaftspolitik.- Europäische Sozialpolitik.- Europäische Finanzmarktintegration.- EU-Beitritt und #x00F6;konomische Transformation in Osteuropa.- Transformation von Unternehmungskulturen im Spannungsfeld west-osteuropäischer Wertedifferenzen: Zwei Fallbeispiele für Lösungsansätze deutscher Konzerngesellschaften.- Ausblick.- Interdisziplinäre Europastudien: der Ansatz der multiplen Modernität.


Prof. Dr. Timm Beichelt ist Juniorprofessor für Europa-Studien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Prof. Dr. Bozena Choluj ist Professorin für Vergleichende Mitteleuropastudien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Prof. Dr. Gerard C. Rowe ist Professor für Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Umweltrecht, Kommunalrecht, Rechtsvergleichung und ökonomische Analyse des Rechts an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Prof. Dr. Hans-Jürgen Wagener ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Ordnungspolitik an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.