Bei der Wieden / Streich | Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen / Blatt Harsefeld-Stade | Buch | 978-3-89534-427-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band HEFT 17, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen

Bei der Wieden / Streich

Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen / Blatt Harsefeld-Stade

Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 17
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-89534-427-5
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 17

Buch, Deutsch, Band HEFT 17, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen

ISBN: 978-3-89534-427-5
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Das Blatt umfaßt die Ämter Harsefeld, Stade-Agathenburg und Neukloster, die Gerichte Horneburg und „auf dem Delm“ sowie große Teile des Alten Landes und Kehdingens. Die Geestlandschaft mit eingesprengten Hochmooren wird durch Niedermoore von den Elbmarschen getrennt. Die Siedlungs- und Kulturlandschaftsentwicklung reicht auf der Geest in die vor- und frühgeschichtliche Zeit zurück. In den Marschen setzte sie mit der Hollerkolonisation im 12. Jahrhundert ein: Deichbau und Entwässerungsmaßnahmen begründeten dort eigenständige Landesgemeinden. Die wichtigsten hochmittelalterlichen Herrschaftsträger waren die Grafen von Harsefeld-Stade (Udonen). 1144 wurden sie von den Erzbischöfen von Bremen beerbt. Als wichtigste Hafenmarktsiedlung an der Unterelbe war Stade ein herausragender Umschlag-, Fähr- und Stapelplatz für den Handel im Nord- und Ostseeraum.

Bei der Wieden / Streich Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen / Blatt Harsefeld-Stade jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Stader und Harsefelder
2. Landeshistoriker Niedersachsen

Weitere Infos & Material


Vorwort • 5

Ulrike Sauerland
Naturräumliche Gliederung • 7

Bernd Habermann
Ur- und Frühgeschichte • 11

Brage Bei der Wieden
Politische und territoriale Entwicklung • 32

Brage Bei der Wieden
Verwaltungs- und Gutsbezirke um 1800 • 36

Arend Mindermann
Ländliche Siedlungen vor der Verkoppelung • 40

Brage Bei der Wieden
Mittelalterliche Wüstungen • 54

Arend Mindermann
Städtische Siedlung: Stade • 58

Brage Bei der Wieden
Kirchengeschichte • 77

Ida-Christine Riggert-Mindermann
Klöster und Stifte • 82

Brage Bei der Wieden und Bernd Habermann
Wehranlagen • 91

Brage Bei der Wieden
Bau- und Kunstdenkmäler • 97

Gerhard Großkopf
Wasserbau • 109

Jan Lokers
Wirtschaftliche Verhältnisse • 115

Brage Bei der Wieden
Altstraßen • 122

Literaturverzeichnis • 124
Karten • 133
Ortsregister134
Abbildungsnachweis • 137


Bei der Wieden, Brage
Brage Bei der Wieden, Dr. Geboren 1963 in Cuxhaven. Leiter des Staatsarchivs Wolfenbüttel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brage_Bei_der_Wieden

Streich, Gerhard
Gerhard Streich, Dr. Geboren 1947. Studium: Geschichtswissenschaft und Germanistik in Göttingen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, i.R.F orschungsschwerpunkte: Burgenverfassung, Sakraltopographie, Kartographiegeschichte, historische Siedlungs- und Kulturraumforschung. Herausgeber der Reihe »Historisch-Landeskundliche Exkursions/Regionalkarte von Niedersachsen«.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Streich

Brage Bei der Wieden, Dr. Geboren 1963 in Cuxhaven. Leiter des Staatsarchivs Wolfenbüttel.
Gerhard Streich, Dr. Studium: Geschichtswissenschaft und Germanistik in Göttingen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, pensioniert. Forschungsschwerpunkte: Burgenverfassung, Sakraltopographie, Kartographiegeschichte, historische Siedlungs- und Kulturraumforschung. Herausgeber der Reihe 'Historisch-Landeskundliche Exkursions/Regionalkarte von Niedersachsen'. www.uni-goettingen.de/de/102225.html

Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Blatt Vechta. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 14, 1994
Blatt Höxter. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 13, 1996
Blatt Holzminden. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 15, 1997
Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600, 2001
Blatt Harsefeld-Stade. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 17, 2003
Blatt Hannover. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 16, 2007
Die letzten Grafen zu Holstein-Schaumburg. Über gräfliche Familien, Bastarde und andere Themen, 2014, 2. Auflage 2015



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.