Behrens | Lebensphasen verstehen und gestalten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Edition Sozial

Behrens Lebensphasen verstehen und gestalten

Ressourcenorientierte Impulse zur Neuorientierung

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Edition Sozial

ISBN: 978-3-7799-7035-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Leben bedeutet: Wachsen und Sich-Entwickeln. Dabei stellen uns Lebensübergänge vor Herausforderungen. Wer sich auf diese Übergänge einlässt, lebt im Augenblick und kann neue Lebensenergien freisetzen. In dem Buch ermutigt Christine Behrens dazu, eigene Lebensspannen zu erkennen, zu verstehen und bewusst zu gestalten - insbesondere die Phasen des jungen Erwachsenenalters, der Lebensmitte und des Alters. Sie analysiert Entwicklungspotenziale wohltuend optimistisch - gerade in pessimistischen Zeiten. Dabei integriert sie die Konzepte der Transaktionsanalyse mit anderen Formaten und Methoden. Dieses Buch ist der ideale Begleiter im professionellen Beratungskontext wie auch in der Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung.

Christine Behrens ist Theologin, Transaktionsanalytikerin, Supervisorin und Coach.
Behrens Lebensphasen verstehen und gestalten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;1. Einleitende Bemerkungen;8
2.1;1.1 Eine kurze Geschichte der Lebensspannen;10
2.2;1.2 Erkennen und Gestalten der Lebensphasen jenseits des 27. Jahres;15
2.3;1.3 Lebensphasen als Wendepunkte;18
2.4;1.4 Der „Crazy Quilt“ der Identität;19
3;I Das Erwachsenenalter;22
3.1;2. Das frühe Erwachsenenalter (28–38 Jahre);26
3.1.1;2.1 Kurzinfo: Daten und Fakten;26
3.1.2;2.2 Die Rushhour der Lebensentscheidungen;26
3.1.3;2.3 Beruf und Familie;37
3.2;3. Die Lebensmitte: Das mittlere Erwachsenenalter (39–64 Jahre);51
3.2.1;3.1 Kurzinfo: Daten und Fakten;51
3.2.2;3.2 Sich wandeln und neu entdecken;52
3.2.3;3.3 Die Beziehung auf dem Prüfstand;64
3.2.4;3.4 Berufliche Neuorientierung: Von der Karriereambition zur Persönlichkeitsgestaltung;72
3.2.5;3.5 Ein neuer Blick auf die Eltern;77
4;II Das Alter: Wann ist jemand alt?;82
4.1;4. Das junge Alter (65–80 Jahre);85
4.1.1;4.1 Kurzinfo: Daten und Fakten;85
4.1.2;4.2 Flexibilität im Alter;87
4.1.3;4.3 Kontrolle im Alter;89
4.1.4;4.4 Gemischte Gefühle;91
4.2;5. Das hohe Alter (80+ Jahre);101
4.2.1;5.1 Kurzinfo: Daten und Fakten;101
4.2.2;5.2 Spannungen und Konflikte;108
4.2.3;5.3 Trauerarbeit im hohen Alter;109
4.2.4;5.4 Der Tod als Übergang;114
4.2.5;5.5 Bezogene Autonomie am Lebensende;119
4.2.6;5.6 Lebenslanges Lernen bis zum Schluss;123
4.3;6. Modelle und Konzepte;126
4.3.1;6.1 Das epigenetische Entwicklungsmodell von Erik H. Erikson;126
4.3.2;6.2 Die Zyklen der Entwicklungen nach Pamela Levin;128
4.3.3;6.3 Die Ich-Entwicklungsstufen nach Jane Loevinger;131
4.3.4;6.4 Das Stufenmodell der moralischen Entwicklung nach Lawrence Kohlberg;135
4.3.5;6.5 Die Transaktionsanalyse nach Eric Berne;136
5;Literatur;140
6;Danksagung;145


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.