Behrens / Ciupke / Reichling | Lernfeld DDR-Geschichte | Buch | 978-3-89974-456-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 512 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Politik und Bildung

Behrens / Ciupke / Reichling

Lernfeld DDR-Geschichte

Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung

Buch, Deutsch, Band 51, 512 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Politik und Bildung

ISBN: 978-3-89974-456-9
Verlag: Wochenschau Verlag


Mit Blick auf den 20. Jahrestag der friedlichen Revolution und auf 60 Jahre Bundesrepublik bietet der Sammelband Zugänge zu Forschungsfeldern, didaktischen Arrangements und Erinnerungsorten der DDR- und der deutsch-deutschen Geschichte. Er eröffnet Chancen für eine intensivierte pädagogische Auseinandersetzung mit einem weiterhin kontroversen Thema. Themenbereiche: Herrschaft und Repression Widerstand – Opposition – friedliche Revolution Deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte Grenzen und Teilung Ideologie und Ideologievermittlung Diktaturenvergleiche Der Alltag Generationen in der DDR Frauen und Geschlechterverhältnisse Bildung und Erziehung Didaktische Zugänge: Museen und Ausstellungen Rollenspiel im Schulmuseum Leipzig Geschichtsreflexion zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Europa Biographische Kommunikation Augenzeugen und mündliche Quellen Stasi-Unterlagen als Quelle Geschichtskoffer Geschichts- und Schreibwerkstätten Geschichtsorte: DDR-Gefängnisse – das Beispiel Bützow „Roter Ochse“ Halle Lager und Friedhöfe in Fünfeichen Heimat-, Stadt- und Regionalmuseen als Lernorte Archiv der DDR-Opposition Gedenkstättenpädagogik zum Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau Lernen an „authentischen“ Orten im Stadtraum In den Straßen Berlins: Zeugnisse sozialistischer Architektur und Stadtplanung Orte der friedlichen Revolution in Mecklenburg-Vorpommern Kirchen und Pfarrhäuser.
Behrens / Ciupke / Reichling Lernfeld DDR-Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heidi Behrens, Dr. phil., Diplom-Pädagogin, historisch-politische Bildnerin, 1992-2008 pädagogische Mitarbeiterin im Bildungswerk der Humanistischen Union NRW, seitdem freiberuflich tätig. Paul Ciupke, Dr. phil., Diplom-Pädagoge, pädagogischer Mitarbeiter im Bildungswerk der Humanistischen Union NRW in Essen. Norbert Reichling, M.A./Dr. phil., studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Publizistik, seit 1979 pädagogischer Mitarbeiter im Bildungswerk der Humanistischen Union NRW.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.