Buch, Deutsch, 896 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 1766 g
Verhaltenstherapeutische Ansätze für die klinische Praxis
Buch, Deutsch, 896 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 1766 g
ISBN: 978-3-87159-055-9
Verlag: Dgvt Verlag
Entsprechende Ansätze in der (psycho)somatischen Medizin werden als „Patientenschulung“ bzw. umfassender als „Gesundheitsbildung“ verstanden. Beide Richtungen haben sich bislang getrennt voneinander entwickelt, obwohl sie zahlreiche Gemeinsamkeiten und Überschneidungen in den Interventionszielen wie auch den -methoden aufweisen. In diesem Buch kommen nun erstmals namhafte Vertreter beider Ansätze zu Wort und geben einen umfassenden Überblick sowohl über Interventionen bei psychischen Erkrankungen (z.B. Schizophrenie, bipolare Störungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen), bei (psycho-)somatischen Erkrankungen (z.B. Asthma, Tinnitus, Schlafstörungen, Schmerzsyndrome) oder bei psychosozialen Belastungsfaktoren (z.B. Mobbing).