Behrends / Wessels | Formeln und Tabellen Elektrotechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 118 Seiten

Reihe: Die Meisterprüfung

Behrends / Wessels Formeln und Tabellen Elektrotechnik


8. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8343-6249-0
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 118 Seiten

Reihe: Die Meisterprüfung

ISBN: 978-3-8343-6249-0
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Formeln und Tabellen ergänzen die Themenbände der Fachbuchgruppe 'Die
Meisterprüfung in der Elektrotechnik'. Diese Zusammenstellung verzichtet
auf Beispielaufgaben zugunsten der praktischen Handhabung; sie kann damit
auch in Prüfungen und Klausuren eingesetzt werden, in denen keine
Musteraufgaben zugelassen sind.

· Mathematische und elektrotechnische Grundlagen
· Installationstechnik
· Wärmebedarfsrechnung
· Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik
einschließlich Digitaltechnik

Behrends / Wessels Formeln und Tabellen Elektrotechnik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titel;3
2;Copyright / Impressum;4
3;Vorwort;5
4;Stichwortverzeichnis;115
5;Inhaltsverzeichnis;7
6;1 Gößen, Formelzeichen und Einheiten;11
6.1;1.1 Raumgrößen;11
6.2;1.2 Zeitgrößen-zeitabhängige Größen;11
6.3;1.3 Mechanische Größen;12
6.4;1.4 Wärmtechnik;12
6.5;1.5 Elektrische Größen;13
6.6;1.6 Magnetische Größen;14
6.7;1.7 Lichtgrößen;15
7;2 Mathematische und andere Zeichen;16
7.1;2.1 Mathematische Zeichen;16
7.2;2.2 Vorsätze bei Einheiten;17
7.3;2.3 Griechisches Alphabet;18
8;3 Flächen-und Körperberechnung;19
9;4 Winkelfunktionen am rechtwinkligen Dreieck;22
10;5 Mechanik;23
10.1;5.1 Geometrische Addition von Kräften;23
10.2;5.2 Hebelgesetze, Drehmoment;23
10.3;5.3 Übersetzung, Getriebe;23
10.4;5.4 Masse (Gewicht), Dichte,Volumen;24
10.5;5.5 Drahtlänge einer Spule;24
10.6;5.6 Kinematik;25
10.7;5.7 Dynamisches Grundgesetz;26
11;6 Grundbegriffe der Elektrotechnik ( Gleichstromtechnik );27
12;7 Schaltungen mit ohmschen Widerständen;29
12.1;7.1 Gesetze der Paraellschaltung;29
12.2;7.2 Gesetze der Reihenschaltung;30
12.3;7.3 Ersatzschaltbild einer Spannungsquelle;30
12.4;7.4 Spannungsteiler;31
12.5;Wheatstone-Brückenschaltung;31
13;8 Temperaturbeiwert des elektrischen Widerstands;33
14;9 Elektrisches Feld, elektrische Kapazität (Kondensator);33
15;10 Magnetisches Feld, Induktivität (Spule);35
15.1;10.1 Magnetische Größen;35
15.2;10.2 Kraftwirkung des magnetischen Feldes;36
15.3;10.3 Magnetisierungskennlinien;36
16;11 Wechselstromtechnik;38
16.1;11.1 Wechselstromgrößen;38
16.2;11.2 Zusammenschaltungen von Iduktivitäten oder Kapazitäten;40
16.3;11.3 Wechselstromschaltungen;41
16.4;11.4 Vierpole an sinusförmiger Wechselspannung;45
17;12 Elektrische Maschinen;49
17.1;12.1 Transformator;49
17.2;12.2 Drehfeldmaschine;50
18;13 Schaltvorgänge im Gleichstromkreis mit Kondensator;50
19;14 Effeftivwerte und arithetische Mittelwerte;53
19.1;14.1 Von Wechsel-und Mischspannungen;54
19.2;14.2 Effektivwert nach Phasenanschnitt;56
19.3;14.3 Leistungsminderung durch Wellenpaketsteuerung;56
20;15 Installationstechnik;56
20.1;15.1 Schutzarten;56
20.2;15.2 Schutzmaßnahmen;57
20.3;15.3 Potentialausgleich;59
20.4;15.4 Leitungs-,Kabelbemessung;59
20.5;15.5 Verlegearten;61
20.6;15.6 Strombelastbarkeit;62
20.7;15.7 Antennenanlagen;71
21;16 Pegel und Dämpfung;74
22;17 Wärmetechnik;74
22.1;17.1 Wärmearbeit, Temperaturerhöhung;75
22.2;17.2 Wärmebedarf von Räumen;76
22.3;17.3 Wärmewiderstand, Verlustleistung, Kühlkörper;77
23;18 Beleuchtungstechnik;79
24;19 Elektronik;81
24.1;19.1 Halbleiterbauelemente ( mit den wichtigsten Kenndaten);81
24.2;19.2 Gleichrichterschaltungen;86
24.3;19.3 Spannungsstabilisierung;92
24.4;19.4 Bipolartransistor als Schalter;94
24.5;19.5 Linearverstärker mit Transistoren;95
24.6;19.6 Operationsverstärker;99
25;20 Funktionssymbole der Digital-und Steuerungstechnik;103
25.1;20.1 Verknüpfungsglieder;103
25.2;20.2 Bistabile Kipplieder;104
25.3;20.3 Monostabile Kipplieder, Verzögerungsglied;105
25.4;20.4 Zähler,Schieberegister (Beispiele );107
25.5;20.5 Automatisierungstechnik (Befehlsdarstellung);108
26;21 Tabellen;110



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.