E-Book, Deutsch, 253 Seiten
E-Book, Deutsch, 253 Seiten
ISBN: 978-3-7329-9526-4
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Harry Harun Behr ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Islam an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Katja Boehme ist Professorin für Katholische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Bruno Landthaler ist jüdischer Religionspädagoge und Herausgeber der ersten deutschsprachigen Kindertora. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;7
3;Teil A: Lernkulturen und Bildervon Schülerinnen und Schülern:Schwerpunkt religiöse Traditionen;11
4;Bruno Landthaler –Jüdische Lernkulturen und das Judentum in Deutschland;13
5;Daniel Krochmalnik – Dreidimensionales Lernen;49
6;Bernd Schröder – Evangelisches Christentum als Lerngemeinschaftund individuelle Bildungsreligion;63
7;Harry Harun Behr – Lernkulturen in den islamischen Traditionen;85
8;Teil B: Lernkulturen und Bilder vonSchülerinnen und Schülern:Schwerpunkt Gegenwart;127
9;Bruno Landthaler – Identität – Subjekt – Judentum;129
10;Bernd Schröder – Wahrnehmung – Wertschätzung – Förderung – Teilhabe;145
11;Katja Boehme – Katholische Schülerinnen und Schüler unterrichtenzwischen lebensweltlichen und gegenwartstheologischenHerausforderungen;165
12;Harry Harun Behr – Das Fachprofil des Islamunterrichts;195
13;Die Autorinnen und Autoren;249