Buch, Deutsch, Band Band 37, 397 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 676 g
Ciceros Rede vom "fatum" in der späten Republik
Buch, Deutsch, Band Band 37, 397 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-515-10109-7
Verlag: Franz Steiner
Philosophie und Rhetorik werden von Elisabeth Begemann in Hinblick auf ihre Aussagen zu Schicksal und Vorbestimmung betrachtet. So wird exemplarisch das Weltbild Ciceros sowie seine Vorstellung von göttlicher Macht und göttlichem Wesen erarbeitet, indem Philosophie und Rhetorik der Reden und Briefe auf ihren Gehalt hin untersucht und vergleichend nebeneinandergestellt werden. Hier zeigen sich die Überzeugungen des Redners und Philosophen, die im festen Glauben an die res publica und ihre benevolenten Götter begründet sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Lateinische Literatur