E-Book, Deutsch, Band 35, 260 Seiten
Ein rechtliches, medizinisches und moralisches Problem
E-Book, Deutsch, Band 35, 260 Seiten
Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht
ISBN: 978-3-428-54521-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
Weitere Infos & Material
Einleitung
Das Zeitalter der Gendiagnostik – Neue Möglichkeiten. Neue Probleme – Zentrale Fragen und Gang der Untersuchung
1. Grundlagen der Gendiagnostik
Zufallsfunde. Eine Einführung – Methoden und Möglichkeiten der Gendiagnostik – Arzt-Patienten-Beziehung unter dem Einfluss der modernen Medizin – Zusammenfassung
2. Zufallsfunde in der Arzt-Patienten-Beziehung
Pflichten des Arztes, Rechte des Patienten – 'Eindimensionale' Zufallsfunde in der 'Normalmedizin' und Gendiagnostik – 'Mehrdimensionale' Zufallsfunde in der 'Normalmedizin' – Zusammenfassung
3. Arzt-Klienten-Verwandten-Beziehung in der Gendiagnostik
Verfassungsrechtlicher Rahmen – Gendiagnostikgesetz: Einfachgesetzliche Regelung des Zufallsfundes – Bewertung der 'Empfehlung zur Empfehlung' Lösung – Schutz des Rechts auf Nichtwissen in der Rechtsprechung – Zusammenfassung
4. Ethische Herausforderungen und gesellschaftliche Entwicklungen
Vom Ausnahme- zum Regelfall: Normalisierung der Gendiagnostik – Gesundheit und 'genetische Verantwortung' – Zusammenfassung
5. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung
Zusammenfassung – Bewertung und Empfehlungen – Fazit
Literatur- und Sachwortverzeichnis