Beethoven / Pahlen | Fidelio | Buch | 978-3-254-08001-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Serie Musik

Beethoven / Pahlen

Fidelio

Einführung und Kommentar

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Serie Musik

ISBN: 978-3-254-08001-1
Verlag: Schott Music GmbH


"Fidelio" ist Beethovens einzige Oper. Die Handlung entspringt einer historischen Begebenheit, die sich - wie der französische Dichter J.N. Bouilly sagt - in Tours ereignet hat. Was Beethoven faszinierte, war die große Idee: Leornores unverbüchliche Treue zu ihrem Ehemann Florestan, den sie unter Lebensgefahr aus dem Kerker errettete. Als die Oper - die zunächst "Leonore" heißen sollte - am 23. Mai 1814 in Wien endlich mit triumphalen Erfolg über die Bühne gehen konnte, waren fast 12 Jahre Arbeit vergangen: Beethoven komponierte zum "Fidelio" nicht weniger als vier Ouvertüren und drei voneinander abweichende Fassungen.
Dieses Buch enthältn eben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.
Beethoven / Pahlen Fidelio jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zur Aufführung - Textbuch mit Erläuterungen zu Musik und Handlung - Inhalt anhand der Musiknummern - Zur Geschichte des "Fidelio" - "Fidelio" in Schlagworten - Kurze Biographie Beethovens

Zur Aufführung - Textbuch mit Erläuterungen zu Musik und Handlung - Inhalt anhand der Musiknummern - Zur Geschichte des "Fidelio" - "Fidelio" in Schlagworten - Kurze Biographie Beethovens


Beethoven, Ludwig van
Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.