Beer / Modery / Hason | Man Made Epidemic | Sonstiges | 978-3-00-055090-4 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, DVDBOX

Beer / Modery / Hason

Man Made Epidemic

Die verschwiegene Wahrheit
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-00-055090-4
Verlag: Couverto Film

Die verschwiegene Wahrheit

Sonstiges, Deutsch, DVDBOX

ISBN: 978-3-00-055090-4
Verlag: Couverto Film


Die Filmemacherin Natalie Beer begibt sich auf eine Reise um die Welt, um mit führenden Ärzten, Wissenschaftlern und Familien zu sprechen. Sie will die Wahrheit über die Autismus-Epidemie herausfinden, und ob Impfungen dabei eine Rolle spielen oder nicht.

Der Film hinterfragt das allgemeine Missverständnis, Autismus sei einfach nur genetisch bedingt. Darüber hinaus berichtet er von wissenschaftlichen Bedenken bezüglich Umweltfaktoren wie z. B. Medikamenten und Pestiziden, die unsere Kinder dem Risiko physischer und neurologischer Schäden aussetzen.

Beer / Modery / Hason Man Made Epidemic jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern, Fachleute und interessierte Laien

Weitere Infos & Material


Martens, Lucy
Lucy Martens erblickte am 14. Mai 1980 in Hamburg als Kind einer britischen Mutter und eines deutschen Vaters das Licht der Welt. Sie studierte in London an der Roehampton University und hat den Bachelor Abschluss in Film & Geschichte.

2011 gewann sie als Regisseurin und Kamerafrau von „Out of the Ashes“ (BBC Storyville) den britischen Filmpreis „The Griersons“ für die beste Nachwuchs-Dokumentation.

Lucy war „Director of Photographie“ (DoP) der Dokumentation „The Speed Sisters“, die 2015 vom Sundance Institute für das diesjährige „Documentary Edit and Story Lab“ ausgewählt wurde.

Sie war außerdem „Director of Photograpie“ bei „Peace Unveiled“, einem von vier Teilen der PBS-Serie „Woman in War & Peace“, die 2011 den Edward R. Murrow Preis für die beste TV-Dokumentation in der Sparte „internationale Angelegenheiten“ erhielt. Ihre Arbeit wurde u. a. von BBC Storyvill, PBS, ARTE, Canal Plus und ABC Asia gesendet.

Dokumentationen:

BBC3 – The rise of female violence, 60min (UK, 2015) DoP
BBC3 – The muslim beauty pageant, 60min (UK, 2014) DoP
„The Sacred & The Profane“ (South Dakota, USA) Director & DoP
“The Speed Sisters” (Palestine) DoP
“Afghan Voices” (Afghanistan) DoP
„The Making of Buzkashi Boys“ (Kabul, Afghanistan) DoP
“Women War & Peace: Peace Unveiled” (Afghanistan) DoP
„Out of the Ashes – The rise of the Afghan Cricket team“ (Afghanistan) Director & DoP
“Voices From Inside, Israelis Speak” (West Bank/Israel) Director & DoP

Moll, Lothar
Lothar Moll ist seit 35 Jahren Unternehmer, unter anderem in den Bereichen intuitives Management und Führung, Großprojekte mit Bewässerungsanlagen und Wasserreinigungsanlagen.
Lothar ist besorgt über den epidemieartigen Anstieg der chronischen Erkrankungen und einen möglichen Zusammenhang mit unserer modernen Lebensweise. Er unterstützt verschiedene Projekte, darunter auch Filme, die sich der Forschung und Aufklärung bezüglich möglicher Ursachen widmen.

Beer, Natalie
Natalie Beer wurde am 12. Juni 1979 in Hamburg als Kind einer belgischen Mutter und eines deutschen Vaters geboren. Nach ihrem Filmstudium an der Goldsmiths College University of London von 1999 bis 2002 war sie als Regieassistentin tätig.

Natalie wirkte bei verschiedenen internationalen Hollywood-Produktionen als Regieassistentin mit. 2008 produzierte sie ihre erste Dokumentation „Running for Life“, einen Film über äthiopische Marathonläufer. Bei ihrer zweiten Dokumentation „Waiting area“ teilte sie sich Produktion und Regie mit der deutschen Schauspielerin Nora Tschirner.

Dieser Film gewann 2013 in Nürnberg einen Demokratie- und Menschenrechts-Preis.

Dokumentationen:

„Running for Life“ 2008, Regisseurin und Produzentin
„Waiting area“ 2012, Regisseurin und Produzentin
„Man made epidemic“ 2016, Regisseurin und Produzentin

Modery, Simon
Simon Modery ist ein Londoner Filmeditor. Ursprünglich aus Deutschland stammend, studierte er Media Design (Master of Arts) und Filmproduktion (Dipl.) in Heidelberg und London.

Zusammen mit Ross Ashcroft und Megan Campbell gründete Simon Modery 2008 die Produktionsfirma „Motherlode Ltd.“ Die Firma produzierte Markenfilme und Werbeproduktionen für Kunden wie Barclays, Musto und die Anthemis Gruppe, bevor sie dann zu Filmproduktion mit längerer Spielzeit überging.

Ihr erster Film, der 2012 erschienene „Four Horsemen“, ist ein internationaler Festival-Erfolg. Seit seiner Premiere beim IDFA in Amsterdam wurde er bei 42 festivals gezeigt und gewann das Prädikat „Beste internationale Dokumentation“ beim „Galway Documentary Festival“ und beim Festival „New Horizons“ in Teheran. Nach dem Erfolg von „Four Horseman“ arbeitete Simon an weiteren Filmen einschließlich „Tripolo Awakes“ und „Still the Enemy Within“.

Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Editor widmet Simon sich auch dem Nachwuchs. Er ist Tutor an der Londoner Filmakademie und lehrt AVID Benutzer-Schnittstelle und Workflow für NBC News.

Hason, David
David Hason studierte Komposition und Orchestrierung für Film, Fernsehen und Spiele am Berklee College of Music in den USA.
Er ist ein international bekannter Komponist von Filmmusik, Tonmeister, Arrangeur, Performer und Multi-Instrumentalist (z. B. „Deutsches Fleisch“, ZDF; Esther Niko – „What If“). Derzeit lebt David Hason in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.