Beer / Kraus / Markus | Bildung und Lernen im Zeichen der Nachhaltigkeit | Buch | 978-3-87920-073-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten

Beer / Kraus / Markus

Bildung und Lernen im Zeichen der Nachhaltigkeit

Konzepte für Zukunftsorientierung, Ökologie und soziale Gerechtigkeit

Buch, Deutsch, 252 Seiten

ISBN: 978-3-87920-073-3
Verlag: Wochenschau


Im Jahr 1992 wurde in Rio de Janeiro die nachhaltige Entwicklung als internationale Strategie und die Agenda 21 als Aktionsprogramm beschlossen. Nachhaltigkeit ist seitdem zu einem Schlagwort in Politik und Medien geworden. Dennoch können derzeit nur 13 Prozent der Bevölkerung mit dem Begriff "nachhaltige Entwicklung" etwas anfangen. Dies verdeutlicht die dringende Notwendigkeit von Bildungsangeboten zu diesem Thema.

In dem Buch werden die Grundlagen einer Nachhaltigkeitsbildung aufgezeigt sowie die Chancen und Aufgaben dargestellt, die der Nachhaltigkeitsansatz für die Bereiche Bildung und Wissenschaft eröffnet. Dabei wird deutlich, dass die beiden Komponenten nachhaltiger Entwicklung, ökologische Ressourcenschonung und globale Verteilungsgerechtigkeit ein grundlegendes Umdenken, eine Veränderung von Lebensstilen, sowie von Produktionsformen und Konsumverhalten erfordern. Damit wird der Leitwert der nachhaltigen Entwicklung zu einer zentralen Bildungsaufgabe in Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung.

Die Autorinnen und Autoren des Bandes machen deutlich, dass es sich bei der "Nachhaltigkeitsbildung" um mehr als eine Bindestrichpädagogik handelt. So zeigen sie konkrete Motivations- und Reflexionshilfen, sowie nützliche Anregungen für eine Umgestaltung des an der Wettbewerbs- und Konsumgesellschaft orientierten pädagogischen Systems auf. Ausgehend von diesem Wechsel vom traditionellen Forstschrittsparadigma zum Nachhaltigkeitsparadigma gehen sie auch auf die zunehmende Bedeutung nichtformaler Qualifikationen und auf die notwendige Veränderung der Orientierung in der politischen Bildung ein. Der Band liefert aber auch konkrete Ansätze und Erfahrungen, übertragbare Modelle und innovative Projekte aus der Praxis des nachhaltigen Lernens und Bildens aus den Prozessen der Agenda 21, dem Natur- und Umweltschutz, sowie aus dem Unternehmensbereich und der Schule. Außerdem werden Ansätze und Praxisbeispiele für das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Nachhaltigkeit vorgestellt und schließlich diskutiert, wie vor dem Hintergrund der Ökonomisierung des Bildungswesens die Nachhaltigkeit zu einem unverzichtbaren Qualitätsentwicklungsprozess von Bildungseinrichtungen beitragen kann.
Beer / Kraus / Markus Bildung und Lernen im Zeichen der Nachhaltigkeit jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.