Beelmann | Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität | Buch | 978-3-7344-0535-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 234 g

Reihe: Wochenschau Wissenschaft

Beelmann

Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität

Beiträge aus Psychologie und Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 234 g

Reihe: Wochenschau Wissenschaft

ISBN: 978-3-7344-0535-8
Verlag: Wochenschau Verlag


Vorurteile, Radikalisierung und Extremismus sind aktuell drängende Probleme in nahezu allen Gesellschaften. Der vorliegende Band beinhaltet psychologische und andere sozialwissenschaftliche Beiträge von namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit den Grundlagen und Möglichkeiten einer wirksamen Prävention dieser Probleme und der Förderung von Toleranz befassen. Die Arbeiten verstehen sich damit als Beitrag zu einer toleranten Gesellschaft, die soziale und kulturelle Diversität nicht als Problem, sondern als Errungenschaft begreift.
Beelmann Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Andreas Beelmann
Vorurteilsprävention und Förderung von Toleranz. Konzeption und Ergebnisse des Präventionsprogramms PARTS

Dagmar Strohmeier
Förderung interkultureller Kompetenzen in der Schule

Kai J. Jonas
Training von Zivilcourage – Ein Beitrag zur Prävention von Diskriminierung und Gestaltung verantwortungsvoller Gemeinschaft

Tina Malti
Entwicklung von Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn bei Kindern und Jugendlichen: Wege zur Toleranz

Rebecca Bondü
Wie hängt Sensibilität für Ungerechtigkeit mit Vorurteilen und Diskriminierung zusammen?

Andreas Beelmann, Sara Jahnke und Clara Neudecker
Radikalisierung und Extremismusprävention

Michael May
Vorurteile bearbeiten durch politische Bildung? Ergebnisse eines didaktischen Fallseminars

Ulrich Wagner
Kontaktinterventionen zum Abbau von Vorurteilen

Franziska Schmidtke
Rechtsextremismusprävention im wiedervereinigten Deutschland – Schwerpunkte und Entwicklungslinien

Sandra Hain und Daniela Pisoiu
Toleranz in der Gesellschaft vor dem Hintergrund von Diversität und terroristischen Straftaten

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren


Das Sir Peter Ustinov Institut zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen wirkt als internationales Kompetenzzentrum, das in Partnerschaft mit Gleichgesinnten das Entstehen von Vorurteilen und Feindbildern erforscht – mit dem Ziel, diesen als Ursache von Armut, Diskriminierung und Konflikten entgegenzuwirken.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.