Beeler / Bucher / Koller | Nüwe Zyttungen | Buch | 978-3-85881-586-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 285 mm, Gewicht: 1198 g

Beeler / Bucher / Koller

Nüwe Zyttungen

Der Briefwechsel des Reformators Heinrich Bullinger

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 285 mm, Gewicht: 1198 g

ISBN: 978-3-85881-586-6
Verlag: Scheidegger & Spiess


Der Reformator Heinrich Bullinger (1504–1575), Nachfolger Huldrych Zwinglis, hat über 12 000 Briefe erhalten und geschrieben. Diese Korrespondenz ist mehr als privater oder seelsorgerischer Austausch: Als Medium für Nachrichtenübermittlung, internationale Kirchenpolitik und theologische Debatten zeichnet sie ein vielschichtiges Bild ihrer Zeit. Während die Briefe die krisenhaften internationalen Ereignisse abbilden, geben sie gleichzeitig Aufschluss über die Kommunikationsstrategien der Reformatoren nach Zwinglis Tod. Meldungen über Kriegsgeschehen, Wunderzeichen oder Naturkatastrophen, polemische Schriften, Flugblätter, Schmählieder und Gerüchte erreichen Zürich, werden im Streit der Konfessionen widerlegt, geahndet oder weiterverbreitet. Dieses Buch erscheint anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Zürcher Reformation und begleitet eine Ausstellung an der Universität Zürich. Die ausgewählten Briefzitate und Bilder geben Einblick in ein beispielhaftes frühneuzeitliches Kommunikationsnetzwerk. Ergänzt werden die Auszüge durch einordnende Interviews mit Spezialisten, die den Kontext und die medientheoretische Aktualität aufzeigen.
Beeler / Bucher / Koller Nüwe Zyttungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Luca Beeler ist Ausstellungskurator mit Schwerpunkt Gegenwartskunst. Gina Bucher ist freie Autorin und Redaktorin. Sie ist Herausgeberin verschiedener Bücher im Kunstbereich und Autorin von erzählenden Sachbüchern. Andreas Koller ist freier Herausgeber mit Schwerpunkt Gegenwartskunst.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.