Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 383 g
Band 35 (2022)
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 383 g
ISBN: 978-3-465-03290-8
Verlag: Vittorio Klostermann
Vorträge der Jahrestagung der Thomas-Mann-Gesellschaft Zürich 'Thomas und Heinrich Mann: Neue Blicke und Perspektiven' vom 12. Juni 2021 in Zürich:
Ariane Martin: Heinrich Mann – Thomas Mann. Schlaglichter auf eine Beziehung
Hans Wißkirchen: Einige Gedanken zum Briefwechsel zwischen Heinrich und Thomas Mann
Vorträge der Digitalen Herbsttagung der Deutschen Thomas Mann- Gesellschaft 'Das Exil als geistige Lebensform: Thomas Mann 1933–1955' vom 19. bis 25. September 2021:
Irmela von der Lühe: Vom 'nervösen Schrecken der Heimatlosigkeit':Thomas Manns 'Leiden an Deutschland im Exil'
Ursula Amrein: Wie sprechen? Die Familie Mann im Zürcher Exil
Tobias Boes: 'I’m an American': Thomas Manns Zusammenarbeit mit der amerikanischen Einwanderungsbehörde INS
Elisabeth Galvan: Legenden vom Exil. 'Das Gesetz' und 'Der Erwählte'
Barbara Eschenburg: 'Ich, als Numismatiker, fühle mich hier gänzlich unzuständig.' Schuld und Verantwortung des Erzählers und der Nebenfiguren in Thomas Manns Roman 'Doktor Faustus'
Hans Rudolf Vaget: Schrecken und Amusement. Thomas Mann entdeckt Jean Cocteau: Die indische Legende in neuem Licht
Julia Schöll: Objekte des Exils. Kulturelle Materialität in Thomas Manns 'Joseph'-Romanen
Thomas Pekar: Arbeit am politischen Mythos. Thomas Manns Roman-Tetralogie 'Joseph und seine Brüder' und die amerikanische Exilerfahrung
Aus der Forschung:
Katrin Bedenig: Thomas Mann, der Nobelpreis und die Entwicklung zum europäischen Gedanken
Fabian Bauer: Das Paradoxon der Kultur. Verdeckte Europabekenntnisse in Thomas Manns Essayistik der Weltkriegsjahre
Fünfte Thomas Mann Lecture vom 16. November 2021:
Judith Ryan: Thomas Mann und die Massenpsychologie
Bibliographie:
Gregor Ackermann und Dirk Heißerer: 11. Nachtrag zur Thomas-Mann-Bibliographie
Zielgruppe
Germanstik, Literaturwissenschaft, Thomas-Mann-Leser