Beckmann | Phänomenologie des religiösen Erlebnisses | Buch | 978-3-8260-2504-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 332 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 150 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Studien

Beckmann

Phänomenologie des religiösen Erlebnisses

Religionsphilosophische Überlegungen im Anschluß an Adolf Reinach und Edith Stein
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-8260-2504-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Religionsphilosophische Überlegungen im Anschluß an Adolf Reinach und Edith Stein

Buch, Deutsch, Band 1, 332 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 150 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Studien

ISBN: 978-3-8260-2504-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Der diffuse Begriff des „religiösen Erlebnisses“ wird als Schlüssel verwendet, um eine transzendentalphänomenologische Analyse des religiösen Bewußtseins vorzunehmen, die sich an die Untersuchungen Adolf Reinachs (1883-1917) und Edith Steins (1891-1942) innerhalb der Phänomenologischen Bewegung anschließt. Die vorgenommene phänomenologische Systematik hebt das „Erlebnis“ aus seiner lebensweltlichen Naivität und das „Religiöse“ aus seiner vorphilosophischen Aura. Damit liegt nun eine methodologische und inhaltliche Ausarbeitung einer philosophischen (nicht religionswissenschaftlichen) „Religionsphänomenologie“ vor.

Beckmann Phänomenologie des religiösen Erlebnisses jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.