E-Book, Deutsch, 260 Seiten
Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte
E-Book, Deutsch, 260 Seiten
ISBN: 978-3-8462-1349-0
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Umgangsbegleitung erfordert eine kindorientierte Betrachtungs- und Handlungsweise. Alle Beteiligten müssen den begleiteten Umgang im Sinne des betroffenen Kindes und unter Beachtung des Kindeswohls umzusetzen. Dieses Standardwerk beleuchtet alle relevanten rechtlichen, psychologischen und pädagogischen Aspekte des Begleiteten Umgangs aus Sicht der beteiligten Professionen. Die Arbeitsweisen, Techniken, Instrumente und besondere Fallkonstellationen in der Praxis der Umgangsbegleitung (z.B. Pflegefamilien, psychische Erkrankungen, Trauma, Gewaltschutz) werden anschaulich und fundiert dargestellt. Zahlreiche Cechlisten und Muster, u.a. zu Erstgesprächen, Vereinbarungen und Berichten sind enthalten.
Für die 4. Neuauflage wurde das Werk unter neuer Herausgeberschaft völlig neu konzipiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht Sorgerecht, fam. Namensrecht, Abstammung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-VIII, Kinder- und Jugendhilfe, KitaG
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: - Aktuelle Forschung
- Rechtliche Grundlagen
- Datenschutz
- Psychologische Aspekte
- Praktische Grdunlagen(Rolle und Aufgaben, Methoden, Qualifizierung, Supervision etc.)
- Besondere Konstellationen/Best practice-Beispiele (Pflegekinder, Umgangsverweigerung, Gewalt, Hochstrittigkeit, Trauma, Migrationshintergrund etc.)