E-Book, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
Ein multidisziplinärer Blick auf die Werdegänge 478 gewaltbelasteter Kinder und ihre Hilfesysteme auf Grundlage der KiD-Verlaufsstudie
E-Book, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
ISBN: 978-3-7344-1159-5
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Datenmaterial dieser mehr als 20 Jahre umfassenden Verlaufsstudie wird in diesem Buch aus drei Blickwinkeln diskutiert: Die psychologisch-therapeutische Perspektive fokussiert weitere Risikofaktoren, die zusätzlich zur stattfindenden Kindeswohlgefährdung wirken. Aus kriminologisch-juristischer Sicht werden die Auswirkungen sexueller
Geschwistergewalt auf die Werdegänge im Kontext von Strafjustiz und Kinder- und Jugendhilfe betrachtet, während aus sozialpädagogisch-politikwissenschaftlicher Perspektive die Wirksamkeit von Jugendhilfemaßnahmen in Abhängigkeit von kommunalen Haushaltslagen reflektiert wird.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ein Datensatz – drei Zugänge
Kathinka Beckmann
Odysseen im Jugendhilfesystem:
Werdegänge im Kontext struktureller Problematiken
Claus Gollmann, Vera Morawetz
„Gewalt kommt selten allein …“:
Werdegänge vor dem Hintergrund zusätzlicher Risikofaktoren
Franziska Breitfeld, Katja Werner
Sexuelle Gewalt gegen Geschwisterkinder: Werdegänge im Kontext zweier Hilfesysteme
Kathinka Beckmann
Das Forschungsdesign der KiD-Verlaufsstudie
Anhang
Fragebogen
Interviewleitfaden