Buch, Deutsch, Band 33, 296 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Studien zum Zivilrecht
Buch, Deutsch, Band 33, 296 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Studien zum Zivilrecht
ISBN: 978-3-8487-6339-9
Verlag: Nomos
Das gewollte Auseinanderfallen von Wohnraummieter und Nutzer ist der wohnraummietrechtlichen Systematik des BGB fremd und wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf. Zu klären ist etwa, ob und in welcher Form die wohnmietrechtlichen Schutzvorschriften zu Gunsten des Nutzers anwendbar sind und ob die unbeschränkte vertragliche Haftung des nicht nutzenden Mieters im Hinblick auf § 551 Abs. 1, 4 BGB haltbar ist. Auch die Anwendung des Rechtsinstituts des Vertrages zu Gunsten Dritter wird überprüft.
Nach eingehender Analyse unterbreitet der Autor Lösungsvorschläge für die unterschiedlichen Fälle der Einschaltung nicht selbst nutzender Wohnraummieter.