Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 362 g
Sechs Schritte zur Digitalisierung
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 362 g
ISBN: 978-3-7908-1584-9
Verlag: Physica
Das deutsche Kabelfernsehnetz ist mit 22 Mio. angeschlossenen Haushalten das zweitgrößte nach den USA. Mit seiner hohen Kapazität könnte es nicht nur hunderte digitaler TV-Programme übertragen, sondern wäre auch ideal für neue interaktive Dienste wie Highspeed-Internet und Internettelefonie. Über die enorme wirtschaftliche und medienpolitische Bedeutung der Digitalisierung sind sich Netzbetreiber, Medienwirtschaft und Politik einig. Doch die neuen Angebote sind heute nur punktuell in wenigen Kabelnetzen verfügbar. Eigentümerwechsel und unterschiedliche Strategien haben bislang die notwendige großflächige Digitalisierung der Kabelnetze verhindert. Wie der Knoten im Kabel gelöst werden kann, ist Gegenstand dieses Buches. In einem Szenario werden dazu die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zu einem digitalen Kabelfernsehnetz und zu einer neuen digitalen Angebotsvielfalt skizziert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Urheberrecht Kunst-, Musik-, Verlags- und Theaterrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftswachstum
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Zusammenfassung: Sechs Schritte zur Digitalisierung des deutschen Kabels und Empfehlungen für die Politik.- und Fragestellung.- Struktur des deutschen Kabel-TV-Marktes und aktuelle Tendenzen.- Aktueller Stand der Digitalisierung des deutschen Kabels.- Technische Aspekte der Digitalisierung des Kabelnetzes.- Nutzer: Nachfrageverhalten und Nutzungspotenziale.- Regulierung: Rechtliche Aspekte und Politikoptionen.- Markttreiber und Markthemmnisse der Digitalisierung der Breitbandkabelnetze.- Meilensteine der Digitalisierung in Deutschland.- Entwicklung eines Szenarios zur vollständigen Digitalisierung der Kabel-TV-Netze.- Empfehlungen für die Politik.