Becker | Leistungspotenzial eines Fertigungssystems unter dem Aspekt langfristig bestehender Belegschaftsstrukturen | Buch | 978-3-8440-3259-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2014,42, 206 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: ifab-Forschungsberichte

Becker

Leistungspotenzial eines Fertigungssystems unter dem Aspekt langfristig bestehender Belegschaftsstrukturen


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8440-3259-8
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, Band 2014,42, 206 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: ifab-Forschungsberichte

ISBN: 978-3-8440-3259-8
Verlag: Shaker


Der Autor entwickelt eine rechnerunterstützte Simulationsanwendung, welche sich zur Betrachtung von Fertigungssystemen anhand einer Prognose alternsbedingter Veränderung von Personalstrukturen (z.B. Mitarbeiterwechsel), alternsbegleitender Veränderungen von Arbeitsleistungen (z.B. aufgabenbezogene Fähigkeitsentwicklung) sowie zur Einleitung präventiver Gestaltungsmaßnahmen eignet. Die vielfältigen Gründe und Ursachen der menschlichen Leistungsfähigkeit und der daraus letztendlich im Arbeitssystem resultierenden Leistung bilden dabei den Ausgangspunkt. Um jedoch eine alternsgerechte Personalplanung durchführen zu können, ist eine vermehrte Nutzung der personalorientierten Simulation und deren Einbindung auch in kommerzielle Simulationsverfahren notwendig.
Der Autor zeigt hierzu ein rechnerunterstütztes Verfahren auf, mit dem die Möglichkeit geschaffen wird, Faktoren, die einen Einfluss auf das Leistungsangebot älter werdender Mitarbeiter haben können, zu modellieren und - unter der Voraussetzung quantifizierbarer Zusammenhänge - in die Betrachtung der Leistungsentwicklung einer Person bzw. der Belegschaft in einem Fertigungssystem einzubringen.
Die Anwendbarkeit des Verfahrens wird anhand eines Anwendungsbeispiels verdeutlicht. Für ein längerfristig bestehendes Arbeitssystem aus der Automobilindustrie wurde eine expertenunterstützte Prognose bzgl. der Auswirkungen eines alternsbegleitenden Leis-tungswandels angewandt. Im Rahmen eines simulativ ausgeführten Szenarienvergleiches werden zudem Annahmen aus der vorhandenen Literatur herangezogen, die eine veränderliche alternsbedingte Leistung des Menschen im Laufe seines Lebens annehmen lassen.

Becker Leistungspotenzial eines Fertigungssystems unter dem Aspekt langfristig bestehender Belegschaftsstrukturen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.